Bachelorarbeit, 2010
51 Seiten, Note: 2,00
Diese Arbeit befasst sich mit der Marktzinsmethode als Grundlage für modernes Bank-Controlling. Ziel ist es, das Konzept der Marktzinsmethode zu erläutern und deren Bedeutung für die Steuerung und Kontrolle von Banken aufzuzeigen. Dabei werden die wichtigsten Prinzipien und Komponenten der Methode sowie ihre praktische Anwendung in der Bankenpraxis dargestellt.
Das erste Kapitel führt in das Thema ein und beschreibt den Aufbau und die Funktionsweise von Banken. Das zweite Kapitel befasst sich mit der Bedeutung der Marge als Steuerungsinstrument in Banken. Kapitel drei behandelt die Marktzinsmethode als Grundlage für die Kalkulation von Zinsüberschüssen und erklärt die wichtigsten Prinzipien der Methode. Kapitel vier erläutert das Konzept der Opportunitätskosten, des Engpassprinzips und des Gegenseitenkonzepts im Kontext der Marktzinsmethode. Kapitel fünf präsentiert die zentralen Prinzipien der Marktzinsmethode wie Risiko Neutralität, Exklusivität, Singularität, Grenzwertigkeit, Unternehmensfortführung und Marktwert. Die Kapitel sechs und sieben fokussieren auf den Strukturbeitrag und den Konditionsbeitrag als zentrale Komponenten der Marktzinsmethode. Kapitel acht zeigt die praktische Anwendung der Marktzinsmethode in Form einer graphischen Darstellung und anhand eines konkreten Beispiels. Kapitel neun beleuchtet die buchhalterische Betrachtungsweise der Marktzinsmethode und stellt die relevanten Informationen aus dem Bank Austria Financial Statements 2009 vor. Schließlich werden in Kapitel zehn die Möglichkeiten der Steuerung von Banken auf Produktebene, Geschäftsstellenebene, Mitarbeiterebene und Kundenebene vorgestellt.
Marktzinsmethode, Bank-Controlling, Marge, Zinsüberschuss, Strukturbeitrag, Konditionsbeitrag, Opportunitätsprinzip, Engpassprinzip, Gegenseitenprinzip, Risiko Neutralität, Exklusivität, Singularität, Grenzwertigkeit, Unternehmensfortführung, Marktwert, Steuerungsfunktion, Kalkulationsmethode, Produktbezogene Steuerung, Geschäftsstellenbezogene Steuerung, Mitarbeiterbezogene Steuerung, Kundenbezogene Steuerung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare