Examensarbeit, 2013
67 Seiten, Note: 1,5
Diese Hausarbeit untersucht die Entwicklung des Umgangs mit Sexualität in den USA und Deutschland seit den 1960er Jahren. Ziel ist es, die Veränderungen im gesellschaftlichen Umgang mit Sexualität in beiden Ländern zu analysieren und einen Vergleich anzustellen.
Einleitung: Die Einleitung stellt die zentrale Forschungsfrage nach der Entwicklung des Umgangs mit Sexualität in Deutschland und den USA seit den 1960er Jahren vor. Sie verweist auf den Wandel von einer repressiven zu einer offeneren Gesellschaft und den damit verbundenen Herausforderungen und kontroversen Debatten. Die Allgegenwärtigkeit von Sexualität in den Medien wird hervorgehoben und der Gegensatz zwischen der medialen Übersexualisierung und einer möglichen Abnahme sexueller Lust wird angedeutet. Die Arbeit skizziert somit den Rahmen für die folgende Analyse.
Definition: Sexualität des Menschen: Dieses Kapitel wird eine umfassende Definition von Sexualität im Kontext der gesellschaftlichen und kulturellen Entwicklungen liefern. Es wird verschiedene Perspektiven und Theorien einbeziehen und grundlegende Begrifflichkeiten klären, die für das Verständnis der folgenden Kapitel unerlässlich sind. Dies beinhaltet wahrscheinlich die Berücksichtigung biologischer, psychologischer und sozialer Aspekte von Sexualität.
Stand der Forschung: Diese Sektion bietet einen Überblick über die bestehende Forschungsliteratur zum Thema Sexualität und deren Entwicklung in den USA und Deutschland. Sie wird verschiedene Ansätze und methodische Vorgehensweisen der bereits durchgeführten Studien vorstellen und kritisch bewerten, um den eigenen Forschungsbeitrag im Kontext einzuordnen. Der Überblick dient dazu, Lücken in der Forschung aufzuzeigen und die eigene Untersuchung zu begründen.
Theoretisches und methodologisches Vorgehen: Hier wird die gewählte Forschungsmethode und das theoretische Fundament der Arbeit dargelegt. Dies beinhaltet die Beschreibung des methodischen Ansatzes, der zur Beantwortung der Forschungsfrage eingesetzt wird, sowie die Begründung der Auswahl relevanter Theorien, die die Analyse leiten. Diese Sektion stellt die wissenschaftliche Fundiertheit der Arbeit sicher.
Entwicklung des Umgangs mit der Sexualität seit den 1960er Jahren in den USA: Dieses Kapitel analysiert die Entwicklung des Umgangs mit Sexualität in den USA seit den 1960er Jahren. Es wird die Einflüsse von Medien, Schule und gesellschaftlichen Veränderungen auf den Umgang mit Sexualität untersuchen. Der Fokus liegt auf der Beschreibung der gesellschaftlichen Transformation und den damit verbundenen Herausforderungen. Die Zusammenfassung dieses Kapitels wird die wichtigsten Erkenntnisse und Trends bündeln.
Entwicklung des Umgangs mit der Sexualität seit den 1960er Jahren in Deutschland: Ähnlich wie das vorherige Kapitel analysiert dieses die Entwicklung des Umgangs mit Sexualität in Deutschland seit den 1960er Jahren. Es wird die Rolle von Medien, Schule und gesellschaftlichen Veränderungen untersuchen und die spezifischen Gegebenheiten des deutschen Kontextes hervorheben. Die Zusammenfassung wird die zentralen Ergebnisse und den Vergleich mit den Entwicklungen in den USA vorbereiten.
Vergleich Deutschland - USA: Dieses Kapitel wird einen detaillierten Vergleich der Entwicklungen in den USA und Deutschland ziehen. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang mit Sexualität in beiden Ländern identifiziert und analysiert. Dabei werden wahrscheinlich kulturelle, politische und soziale Faktoren berücksichtigt, um die unterschiedlichen Entwicklungspfade zu erklären.
Sexualität, Geschlechterrollen, Medien, Sexualerziehung, USA, Deutschland, 1960er Jahre, gesellschaftlicher Wandel, Moralvorstellungen, Medienwirkung, Vergleichende Analyse.
Diese Hausarbeit untersucht die Entwicklung des Umgangs mit Sexualität in den USA und Deutschland seit den 1960er Jahren. Sie analysiert die Veränderungen im gesellschaftlichen Umgang mit Sexualität in beiden Ländern und stellt einen Vergleich an.
Die Arbeit behandelt den Wandel der gesellschaftlichen Moralvorstellungen bezüglich Sexualität, den Einfluss der Medien auf die Darstellung und Wahrnehmung von Sexualität, die Rolle von Bildungseinrichtungen (Schulen) in der Sexualerziehung, einen Vergleich der Entwicklungen in den USA und Deutschland und die Auswirkungen der "sexuellen Revolution".
Die Hausarbeit beinhaltet eine Einleitung, eine Definition von Sexualität, einen Überblick über den Stand der Forschung, eine Beschreibung des theoretischen und methodologischen Vorgehens, Kapitel zur Entwicklung des Umgangs mit Sexualität in den USA und Deutschland (jeweils mit Unterkapiteln zu Medien, Schule und einer Zusammenfassung), einen Vergleich zwischen den USA und Deutschland sowie ein Fazit.
Die Einleitung stellt die Forschungsfrage vor. Das Kapitel "Definition: Sexualität des Menschen" liefert eine umfassende Definition. "Stand der Forschung" gibt einen Überblick über die existierende Literatur. "Theoretisches und methodologisches Vorgehen" beschreibt die gewählte Methode und Theorie. Die Kapitel zu USA und Deutschland analysieren die Entwicklung des Umgangs mit Sexualität in den jeweiligen Ländern, getrennt nach Medien, Schule und mit einer Zusammenfassung. "Vergleich Deutschland - USA" vergleicht die Entwicklungen beider Länder. Das Fazit fasst die Ergebnisse zusammen.
Die Hausarbeit beschreibt die verwendete Forschungsmethode im Kapitel "Theoretisches und methodologisches Vorgehen". Die genaue Methode wird im Text detailliert erläutert.
Die relevanten Schlüsselwörter sind: Sexualität, Geschlechterrollen, Medien, Sexualerziehung, USA, Deutschland, 1960er Jahre, gesellschaftlicher Wandel, Moralvorstellungen, Medienwirkung, Vergleichende Analyse.
Die Zielsetzung ist die Analyse der Veränderungen im gesellschaftlichen Umgang mit Sexualität in den USA und Deutschland seit den 1960er Jahren und der Vergleich dieser Entwicklungen.
Der Vergleich wird in einem eigenen Kapitel durchgeführt, in dem Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Umgang mit Sexualität in beiden Ländern identifiziert und analysiert werden. Kulturelle, politische und soziale Faktoren werden zur Erklärung der unterschiedlichen Entwicklungspfade herangezogen.
Medien und Schule spielen eine wichtige Rolle als Einflussfaktoren auf den Umgang mit Sexualität in beiden Ländern. Die Hausarbeit untersucht deren Einfluss auf die Darstellung, Wahrnehmung und Erziehung in Bezug auf Sexualität.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare