Examensarbeit, 2012
60 Seiten, Note: 1,0
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Einleitung
1. Der Totalitarismus und die Lager
2. Kolyma
2.1 Die Region vor 1931
2.2 Das Industriekombinat Dal’stroj und das Gold der Kolyma
2.3 Die Arbeits- und Haftbedingungen
3. Šalamov und Frankl: Leben und Lebenswerk
3.1 Varlam Šalamov
3.2 Viktor Frankl
4. Der Lagermensch
4.1 Hunger
4.2 Zwangsarbeit
4.3 Gewalt und Tod
4.4 „Seelenlose Existenz“
4.5 „Glück ist, was einem erspart bleibt“
4.6 „Lagerprominenz“ und „Aristokraten“
4.7 „Ethischer Bankrott“ oder „Kultureller Winterschlaf“?
5. Die Verarbeitung der Lagererfahrungen
5.1 Freisein oder Freiheit?
5.2 Das Lager schreiben
5.3 Die „Neue Prosa“ von Varlam Šalamov
Schlussbetrachtungen
Literaturangaben
Literarische Quellen
Sekundärliteratur
Internetquellen
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare