Bachelorarbeit, 2013
102 Seiten
Diese Bachelorarbeit untersucht die Wirksamkeit von Guerilla Marketing zur Steigerung der Kundenfrequentierung in den L’TUR Reisebüros. Die Arbeit entwickelt einen Einsatzrahmen für Guerilla Marketing bei L’TUR, plant und führt eine empirische Untersuchung durch und gibt schließlich eine Empfehlung für das Management ab.
1 Einleitung: Die Einleitung beschreibt die Substituierbarkeit von Produkten in der Tourismusbranche und die Herausforderungen für Unternehmen, sich von der Konkurrenz abzuheben. Sie stellt die Problemstellung vor: Wie kann man mit geringem Aufwand und Kosten Kunden in die Reisebüros locken? Guerilla Marketing wird als mögliche Lösung vorgestellt. Das Hauptziel der Arbeit ist der Nachweis der positiven Wirkung von Guerilla Marketing auf die Kundenfrequentierung bei L’TUR.
2 Grundlagen: Dieses Kapitel legt die theoretischen Grundlagen für die Arbeit. Es behandelt Marketinggrundlagen, Marketingziele und -strategien, den Marketing-Mix und die Rolle der Kommunikationspolitik. Es werden auch Grundlagen der Marketingforschung, insbesondere Primärforschung (Befragung und Experiment), Markenführung und Guerilla Marketing detailliert erläutert, inklusive historischer Entwicklung und Charakteristika.
3 Guerilla Marketing in der L’TUR Tourismus AG: Dieses Kapitel definiert Guerilla Marketing im Kontext von L’TUR und beschreibt den bisherigen Umgang des Unternehmens damit. Es werden Beispiele erfolgreicher Guerilla Marketing Aktionen vorgestellt und ein Einsatzrahmen für zukünftige Aktionen definiert, der unternehmensweite Einheitlichkeit und einen Kriterienkatalog für die Reisebüros beinhaltet.
4 Steigerung der Kundenfrequentierung: Dieses Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung zur Messung der Wirksamkeit von Guerilla Marketing. Es werden die Methodik (Experiment und Fragebogen), der Untersuchungsrahmen, die Planung und Durchführung der Guerilla Marketing Aktion (in Bern und Zürich) sowie die Auswertung der Daten detailliert dargestellt. Die Daten beinhalten Besucherzahlen mit und ohne Aktion sowie Ergebnisse des Kundenfragebogens.
Guerilla Marketing, Kundenfrequentierung, L’TUR Tourismus AG, Marketingforschung, Markenimage, Empirische Untersuchung, Kommunikationspolitik, Marktforschung, Testmarktverfahren, Kundenbefragungen.
Die Arbeit untersucht die Wirksamkeit von Guerilla Marketing Maßnahmen zur Steigerung der Kundenfrequentierung in den Reisebüros der L’TUR Tourismus AG. Es wird ein Einsatzrahmen für Guerilla Marketing entwickelt, eine empirische Untersuchung durchgeführt und abschließend eine Empfehlung für das Management formuliert.
Die Arbeit umfasst grundlegende Marketing- und Marketingforschungsaspekte, eine detaillierte Betrachtung von Guerilla Marketing (Historie, Eigenschaften, Einsatzbereiche), die Analyse von Guerilla Marketing im Kontext von L’TUR, die Planung und Durchführung einer empirischen Untersuchung zur Messung der Wirksamkeit von Guerilla Marketing Aktionen (inkl. Datenauswertung) und die Interpretation der Ergebnisse mit Handlungsempfehlungen für L’TUR.
Die Arbeit kombiniert theoretische Grundlagen mit einer empirischen Untersuchung. Die theoretischen Grundlagen werden durch Literaturrecherche erarbeitet. Die empirische Untersuchung nutzt ein experimentelles Design mit begleitenden Kundenbefragungen, um die Wirksamkeit von Guerilla Marketing Aktionen zu messen. Konkret wurden Aktionen in Bern und Zürich durchgeführt und die Besucherzahlen mit und ohne Aktionen verglichen. Die Daten wurden quantitativ ausgewertet.
Die Arbeit nennt als Beispiele die Ostereier-Aktion in Aschaffenburg, die "1 Euro Reisen"-Aktion und eine Kreidemal-Aktion in der Schweiz. Diese dienen der Illustration und zur Kontextualisierung des Konzepts im Unternehmen.
Die detaillierten Ergebnisse der empirischen Untersuchung (Daten zu Besucherzahlen und Kundenfeedback) sind im Kapitel 4 und 5 der Arbeit dargestellt. Die Zusammenfassung der Ergebnisse zeigt, ob Guerilla Marketing als geeignetes Instrument zur Steigerung der Kundenfrequentierung bei L’TUR bewertet werden kann. Die Arbeit gibt auch Gründe für die Wirksamkeit (oder Nicht-Wirksamkeit) an und enthält konkrete Empfehlungen für das Management.
Die Arbeit liefert auf Basis der Ergebnisse der empirischen Untersuchung konkrete Empfehlungen für den Einsatz von Guerilla Marketing bei L’TUR. Diese Empfehlungen berücksichtigen die identifizierte Wirksamkeit und die spezifischen Gegebenheiten des Unternehmens.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Grundlagen (Marketing, Marketingforschung, Guerilla Marketing), Guerilla Marketing bei L’TUR, Steigerung der Kundenfrequentierung (empirische Untersuchung), und Interpretation der Ergebnisse mit Schlussfolgerungen und Handlungsempfehlungen.
Guerilla Marketing, Kundenfrequentierung, L’TUR Tourismus AG, Marketingforschung, Markenimage, Empirische Untersuchung, Kommunikationspolitik, Marktforschung, Testmarktverfahren, Kundenbefragungen.
Die detaillierten Ergebnisse der empirischen Untersuchung, inklusive der Methodik, der Daten und deren Auswertung, sind im Kapitel 4 ("Steigerung der Kundenfrequentierung") der Bachelorarbeit beschrieben.
Diese Arbeit ist relevant für alle, die sich für Guerilla Marketing, Marketingforschung in der Tourismusbranche und die Steigerung der Kundenfrequentierung interessieren. Sie ist insbesondere für das Management der L’TUR Tourismus AG, Studierende und Wissenschaftler im Bereich Marketing und Tourismus relevant.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare