Magisterarbeit, 2009
176 Seiten, Note: 1,1
Die vorliegende Magisterarbeit untersucht die Wirkung von Farbe auf die Einstellung gegenüber einer Marke im Rahmen des Elaboration Likelihood Model (ELM). Die Arbeit zielt darauf ab, den Anwendungsbereich des ELM zu erweitern und die Erkenntnisse für die Gestaltung von Printanzeigen nutzbar zu machen.
Die Einleitung führt in die Problemstellung ein und erläutert die Relevanz von Farbe in der Werbung. Das Elaboration Likelihood Model (ELM) wird als theoretischer Rahmen der Untersuchung vorgestellt.
Kapitel 2 widmet sich dem ELM und erläutert die Grundannahmen des Modells sowie die Ergebnisse empirischer Forschung. Es werden verschiedene Kritikpunkte am ELM diskutiert und die praktische Relevanz des Modells für die Werbung herausgestellt.
Kapitel 3 behandelt Farbe als Wahrnehmungsreiz und beschreibt die Entstehung einer Farbempfindung. Die verschiedenen Funktionen von Farbe in der Werbung, insbesondere Aufmerksamkeit und Einstellungsänderung, werden im Detail dargestellt.
Kapitel 4 leitet aus den Forschungsfragen zentrale Hypothesen ab, die die Wirkung von Farbe als Argument oder peripherer Hinweisreiz untersuchen. Zusätzlich werden Hypothesen zu Mediatorvariablen aufgestellt, um den Einfluss weiterer Faktoren auf die Ergebnisse zu kontrollieren.
Kapitel 5 beschreibt die Methode des Experimentes, die Manipulation der unabhängigen Variablen Involvement, Farbe und Argumentenstärke sowie den Aufbau des Fragebogens. Die Ergebnisse eines Pretests zur Anzeige werden präsentiert, der die Voraussetzungen des Hauptexperiments sicherstellt.
Kapitel 6 präsentiert die Ergebnisse der Datenanalyse. Die statistischen Verfahren werden erläutert und die Stichprobenstruktur beschrieben. Die Ergebnisse der Manipulationstests und der Hypothesentests werden detailliert dargestellt und im Zusammenhang mit den Forschungsfragen interpretiert.
Kapitel 7 fasst die Ergebnisse der Studie zusammen und diskutiert die Implikationen für die praktische Anwendung der Erkenntnisse in der Werbung. Es werden Forschungsbedarfe für zukünftige Studien aufgezeigt, um das Feld von Farbe und ihrer Wirkung in der Werbung weiter zu erforschen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen das Elaboration Likelihood Model (ELM), Farbe, peripherer Hinweisreiz, Einstellungsänderung, Werbewirkung, Printanzeigen, Involvement, Argumentenstärke, Mediatorvariablen, Einstellung zur Marke, Kaufabsicht, Gedankenauflistungstechnik, und die praktische Anwendung von Forschungsergebnissen in der Werbung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare