Magisterarbeit, 1995
141 Seiten, Note: 2,8
Die Studie befasst sich mit der Geschichte des Deutschen Theaters in St. Petersburg im 18. und 19. Jahrhundert. Sie analysiert die Wechselwirkungen zwischen dem Theaterbetrieb und der Entwicklung der deutschen Gesellschaft in dieser Zeit.
Die Einleitung führt in die Thematik ein und stellt die historische Bedeutung des Deutschen Theaters in St. Petersburg dar. Das erste Kapitel konzentriert sich auf die deutsche Gesellschaft und das deutsche Theater im 18. Jahrhundert, untersucht die Siedlungsstruktur der deutschen Gemeinschaft und die Entwicklung des Hoftheaters sowie des privaten Theaters.
Das zweite Kapitel beleuchtet die deutsche Gesellschaft und das deutsche Theater im 19. Jahrhundert. Es widmet sich der Entwicklung des Deutschen Theaters unter der Direktion der kaiserlichen Theater, analysiert die soziale Lage der Schauspieler, die Entwicklung des Ensembles und die Rolle des Publikums.
Deutsches Theater, St. Petersburg, deutsche Gesellschaft, 18. Jahrhundert, 19. Jahrhundert, Hoftheater, Privattheater, Sozialgeschichte, Kulturgeschichte, Russland, deutsche Gemeinden, Ensemble, Publikum, Gastspiele, deutschsprachige Kultur.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare