Wissenschaftlicher Aufsatz, 1998
109 Seiten, Note: Publikation
Diese Arbeit befasst sich mit der Anwendung von Computersimulationen in der Chemie, insbesondere der Photochemie. Die Zielsetzung ist es, die Möglichkeiten des „molecular modelling“ zu demonstrieren, indem die photochemischen Reaktionen von ortho-Carbonylstyrenen untersucht werden.
Der Text beginnt mit einer Übersicht über die experimentellen Ergebnisse zur Photochemie substituierter ortho-Carbonylstyrene, wobei widersprüchliche Ergebnisse von verschiedenen Forschungsarbeiten hervorgehoben werden.
Im Anschluss werden die Konformationseffekte diskutiert. Hierbei werden semiempirische AM1-Kraftfeldberechnungen genutzt, um die energetisch günstigste Konformation der Moleküle zu bestimmen. Die Berechnungen zeigen, dass die Bildungsenthalpien der verschiedenen Reaktionsprodukte die experimentellen Ergebnisse erklären können.
Der Abschnitt über die Regioselektivität behandelt die Frage, warum nur ein bestimmtes Dimeres bei der Reaktion entsteht. Die Analyse der Grenzorbitale mithilfe der AM1-Berechnungen liefert Hinweise auf die Einflussfaktoren der Regioselektivität.
Die Arbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Kraftfeldberechnungen, Geometrieoptimierung, Photochemie und 2-Carbonylstyrene. Darüber hinaus werden Themen wie semiempirische AM1-Berechnungen, Bildungsenthalpien, Grenzorbitalanalyse und Reaktionswege behandelt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare