Diplomarbeit, 2003
143 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Diplomarbeit befasst sich mit der Qualitätssicherung in Projekten der intensiven sozialpädagogischen Einzelbetreuung im Ausland. Ziel ist es, die Bedeutung der Qualitätssicherung in diesem Bereich herauszuarbeiten und die praktische Umsetzung anhand eines Praxisbeispiels zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik der Qualitätssicherung bei Projekten der intensiven sozialpädagogischen Einzelbetreuung im Ausland einführt. In Kapitel 2 werden die zentralen Begriffe "Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung" und "Qualität in der Sozialen Arbeit" definiert. Im Folgenden wird die aktuelle Fachdiskussion zum Thema „Qualitätssicherung bei Projekten der Intensiven Sozialpädagogischen Einzelbetreuung im Ausland" analysiert. Kapitel 4 widmet sich einer exemplarischen Analyse der Umsetzung von Qualitätssicherung anhand eines Praxisbeispiels. Abschließend werden die gewonnenen Erkenntnisse in Schlussgedanken und einem Ausblick zusammengefasst.
Die vorliegende Arbeit beschäftigt sich mit den Themen Qualitätssicherung, Intensive Sozialpädagogische Einzelbetreuung, Auslandsprojekte, Jugendhilfe, Praxisanalyse, Qualitätsebenen, Fachdiskussion, Jugendamt, Projektträger, Hilfeplanung, Personalentwicklung, Kosten, und Evaluation.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare