Diplomarbeit, 1998
116 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit „Sexueller Mißbrauch an Jungen. Eine kritische Bestandsaufnahme der Forschung“ von Jörg Schreiber befasst sich mit der Thematik des sexuellen Mißbrauchs an Jungen. Der Autor analysiert die bisherige Forschung zu diesem Thema kritisch und beleuchtet wichtige Aspekte, die in der Vergangenheit oft vernachlässigt wurden. Die Arbeit zielt darauf ab, ein tieferes Verständnis für das Phänomen des sexuellen Mißbrauchs an Jungen zu schaffen und gleichzeitig die Mängel der bisherigen Forschung aufzudecken.
Die Diplomarbeit ist in mehrere Kapitel gegliedert, die verschiedene Aspekte des Themas sexueller Mißbrauch an Jungen beleuchten. Die einleitenden Kapitel befassen sich mit der „Entdeckung“ des Themas und der Gründe für seine Unterrepräsentation in der Forschung. Der Autor analysiert die Schwierigkeiten, eine einheitliche Definition von sexuellem Mißbrauch zu finden, und beleuchtet kritisch die bisherige Forschung mit ihren methodischen Schwächen.
Die folgenden Kapitel widmen sich der Häufigkeit sexuellen Mißbrauchs an Jungen, den Umständen, unter denen er stattfindet, und den Folgen für die Opfer. Der Autor befasst sich mit verschiedenen theoretischen Modellen, die die Folgen des sexuellen Mißbrauchs erklären sollen, und erörtert die unterschiedlichen Symptome, die bei betroffenen Jungen auftreten können.
Die letzten Kapitel der Diplomarbeit behandeln die Praxisarbeit im Zusammenhang mit sexuellem Mißbrauch. Der Autor befasst sich mit den verschiedenen Arbeitsfeldern, den diagnostischen Herausforderungen und den Interventionsmöglichkeiten. Darüber hinaus beleuchtet er die Bedeutung von Präventionsmaßnahmen und diskutiert kritisch die „andere Sicht“ auf das Thema.
Die zentralen Schlüsselwörter der Diplomarbeit sind: sexueller Mißbrauch, Jungen, Forschung, Definitionen, Methodologie, Häufigkeit, Folgen, Theorien, Praxisarbeit, Diagnostik, Intervention, Prävention.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare