Examensarbeit, 2003
89 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht, wie die anthroposophische Heilpädagogik ethische Fragestellungen im Kontext medizinischen und gesellschaftlichen Handelns aus utilitaristischer Sichtweise beantwortet.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Relevanz der anthroposophischen Heilpädagogik im Kontext der Sonderpädagogik beleuchtet. Anschließend werden die methodischen Grundlagen der Untersuchung erläutert, wobei die Hermeneutik als methodisches Werkzeug vorgestellt wird. Im weiteren Verlauf werden zentrale Begriffe geklärt, die für das Verständnis der Untersuchung relevant sind, wie beispielsweise die Begriffe „Utilitarismus“ und „Geisteswissenschaft“.
Die Arbeit setzt sich intensiv mit dem anthroposophischen Menschenbild auseinander. Es werden die Viergliederung des Menschen, die Idee der Reinkarnation und des Karmas, sowie die Bedeutung der zwölf Sinne im Kontext der anthroposophischen Pädagogik erläutert.
In den folgenden Kapiteln werden die ethischen Herausforderungen der Pränataldiagnostik und der Präimplantationsdiagnostik aus anthroposophischer Sichtweise betrachtet. Dabei wird auch die Problematik des Person-Begriffs in der Bioethik beleuchtet.
Anthroposophische Heilpädagogik, Utilitarismus, Biogenetik, Pränataldiagnostik, Präimplantationsdiagnostik, Person-Begriff, Sonderpädagogik, Behinderung, Inklusion, ethische Fragestellungen, Menschenbild, Reinkarnation, Karma, Geisteswissenschaft.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare