Examensarbeit, 2003
74 Seiten, Note: 2,0
Diese Hausarbeit untersucht die Entwicklung der Begriffsbildung von Kindern im Mathematikunterricht der Grundschule, insbesondere im Bereich der Raumgeometrie. Die Arbeit beleuchtet die theoretischen Grundlagen der Raumvorstellung und analysiert verschiedene Theorien zur Entwicklung des räumlichen Denkens. Ziel ist es, die Bedeutung der Raumvorstellung im Geometrieunterricht der Grundschule zu verdeutlichen und anhand einer eigenen Untersuchung den Prozess der Begriffsbildung bei Kindern im Laufe der ersten vier Schuljahre zu analysieren.
Der erste Teil der Arbeit befasst sich mit der Bedeutung des räumlichen Vorstellungsvermögens im Geometrieunterricht an der Grundschule. Er analysiert verschiedene Theorien zur Entwicklung des räumlichen Denkens, unter anderem die Stufentheorien von Fritz Stückrath und Jean Piaget, sowie den Ansatz von Dina und Pierre Marie van Hiele. Im zweiten Teil wird die Begriffsbildung im Mathematikunterricht beleuchtet und die eigene Untersuchung zur Entwicklung der Begriffsbildung von Kindern vom 1. bis zum 4. Schuljahr vorgestellt. Diese Untersuchung beinhaltet eine Beschreibung der Methodik und eine Auswertung der Ergebnisse. Im sechsten Kapitel wird schließlich die Entwicklung der Sprache von der 1. bis zur 4. Klasse in Bezug auf die Begriffsbildung betrachtet.
Raumgeometrie, Begriffsbildung, räumliches Vorstellungsvermögen, Geometrieunterricht, Grundschule, Intelligenz, Entwicklung des räumlichen Denkens, Kinder, Sprache, Untersuchung, Test
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare