Forschungsarbeit, 2003
48 Seiten, Note: 1,3
Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht
Der vorliegende Bericht befasst sich mit den arbeitsrechtlichen Aspekten des Internets und untersucht die Auswirkungen elektronischer Kommunikationsmittel auf die Arbeitswelt. Der Fokus liegt dabei auf den Herausforderungen und Chancen, die sich für Arbeitgeber und Arbeitnehmer durch die Nutzung des Internets in der Arbeitswelt ergeben.
Das erste Kapitel behandelt die Problemstellung und die wachsende Bedeutung des Internets in der Arbeitswelt. Kapitel zwei erläutert die Einordnung des Arbeitsrechts in den Kontext der Digitalisierung. Kapitel drei beleuchtet die Auswirkungen elektronischer Kommunikationsmittel auf die Arbeitswelt und untersucht die Vor- und Nachteile, sowie die verschiedenen Formen der elektronischen Kommunikation. In Kapitel vier werden die rechtlichen Aspekte des Abschlusses und der Kündigung von Arbeitsverträgen im digitalen Zeitalter betrachtet. Kapitel fünf behandelt die arbeitsvertragliche Zulässigkeit der Einrichtung von Internetanschlüssen im Unternehmen, die Weiterbildung und die Mitbestimmungsrechte des Betriebsrates. Die Kapitel sechs und sieben beschäftigen sich mit der Erlaubnis oder dem Verbot der privaten Nutzung des Internets am Arbeitsplatz, den rechtlichen Folgen und den Kontrollmöglichkeiten des Arbeitgebers. Schliesslich werden in Kapitel acht die wichtigsten Ergebnisse und Schlussfolgerungen des Berichtes zusammengefasst.
Arbeitsrecht, Internet, elektronische Kommunikation, Arbeitnehmer, Arbeitgeber, Betriebsrat, Datenschutz, Datenschutzrecht, Mitbestimmungsrecht, Direktionsrecht, private Nutzung, Arbeitszeit, Arbeitsbedingungen, Kündigung, E-Mail, Intranet, Internetzugang, Homepages, IT-Recht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare