Wissenschaftlicher Aufsatz, 1997
31 Seiten, Note: sehr gut
Die Arbeit untersucht semi-empirisch die Frage, ob eine vollständige Harmonisierung der Mehrwertsteuer in der Europäischen Union wünschenswert ist oder ob die bestehenden Vereinbarungen für einen gemeinsamen Wirtschaftsraum ausreichend sind. Hierzu werden europäische Regierungen, Parteien und Experten zum Thema Mehrwertsteuerharmonisierung befragt und die Ergebnisse ausgewertet.
Der erste Teil der Arbeit widmet sich der Definition der Mehrwertsteuer und ihrer historischen Entwicklung in Deutschland. Es werden die wichtigsten Steuerarten in Deutschland beleuchtet und die Entwicklung des deutschen Mehrwertsteuersystems dargestellt. Im Anschluss wird die Umsatzsteuer innerhalb der Europäischen Union beleuchtet, wobei die Themen des innergemeinschaftlichen Erwerbs, der Kontrollfunktionen, der Mehrwertsteuersätze und der Einnahmenstruktur des EU-Haushaltes behandelt werden.
Mehrwertsteuer, Umsatzsteuer, Harmonisierung, Europäische Union, Wirtschaftsraum, semi-empirische Untersuchung, Expertenbefragung, Steuerpolitik, Steuerharmonisierung, Steuerlast, Verbrauchssteuer, indirekte Steuern, Mehrwertsteuersätze, Steuerstruktur, EU-Haushalt.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare