Diplomarbeit, 2001
57 Seiten, Note: 1,6
Ziel dieser Diplomarbeit ist die Erarbeitung eines Bonuslohnsystems für den Bereich konstruktive Stahlbetonfertigteile der BWG Betonwerke Fuchs GmbH & Co. KG, um die gewerblichen Arbeitnehmer am betrieblichen Erfolg finanziell zu beteiligen. Die Arbeit analysiert bestehende Lohnsysteme, untersucht deren Vor- und Nachteile und entwickelt ein geeignetes Prämienmodell.
1. Einleitung: Dieses Kapitel führt in das Thema der Diplomarbeit ein, beschreibt die Aktualität der Thematik der Mitarbeiterbeteiligung an betrieblichem Erfolg und definiert die Ziele der Arbeit. Es gibt eine Übersicht über die Struktur der Arbeit und die einzelnen Kapitel.
2. Theoretische Grundlagen: Dieses Kapitel liefert die theoretischen Grundlagen für die Entwicklung des Bonuslohnsystems. Es bietet einen Überblick über verschiedene Entlohnungsformen wie Zeitlohn (reiner Zeitlohn und Zeitlohn mit Leistungszulage), Akkordlohn (Geldakkord und Zeitakkord), und detailliert den Prämienlohn mit seinen verschiedenen Ausprägungen (Quantitäts-, Qualitäts-, Nutzungs- und Ersparnisprämien sowie kombinierte Prämien). Es wird ein fundiertes Verständnis der verschiedenen Systeme geschaffen, um später eine fundierte Auswahl treffen zu können.
3. Ist-Analyse des aktuellen Lohnsystems der BWG Betonwerke Fuchs GmbH & Co. KG und Ermittlung eines passenden Lohnsystems zur Leistungsförderung: Dieser Abschnitt analysiert das bestehende Lohnsystem der BWG Betonwerke Fuchs GmbH & Co. KG, identifiziert dessen Stärken und Schwächen hinsichtlich Mitarbeitermotivation und -beteiligung. Die Analyse dient als Grundlage zur Auswahl eines geeigneten, leistungsorientierten Lohnsystems, welches die Ziele des Unternehmens optimal unterstützt. Die Kapitel untersuchen die Motivation der Mitarbeiter unter dem aktuellen System, um später ein optimiertes System zu entwickeln.
4. Methodik für die Anwendung des Prämienlohns in der BWG Betonwerke Fuchs GmbH & Co. KG: Dieses Kapitel beschreibt die Methodik zur Implementierung des ausgewählten Prämienlohnsystems. Es umfasst die sortimentbezogene Leistungsanalyse, die Ermittlung des Grundlohnes, die detaillierte Berechnung der Prämie (inkl. quantitativer und qualitativer Anteile sowie Prämien für Sauberkeit und Ordnung), die Abrechnung der Prämie und die Berücksichtigung von Aspekten der Mitarbeitermotivation und -beteiligung. Es wird ein detailliertes, praktisches Vorgehen für die Einführung des Prämienlohnsystems skizziert.
5. Umsetzung der Methodik in die Praxis anhand eines Beispiels: Dieses Kapitel demonstriert die praktische Anwendung der im vorherigen Kapitel entwickelten Methodik anhand eines konkreten Beispiels (z.B. Wendeltreppenproduktion). Es zeigt die Gruppenzusammenstellung, die Ermittlung des Grundlohnes für die Gruppenmitglieder, die Berechnung der Prämie mittels Prämienabrechnungsbogen und die Berechnung des Monatslohnes. Es verdeutlicht den Ablauf des neuen Systems anhand eines realistischen Szenarios.
Bonuslohnsystem, Prämienlohn, Leistungslohn, Mitarbeiterbeteiligung, Motivation, BWG Betonwerke Fuchs GmbH & Co. KG, Zeitlohn, Akkordlohn, Leistungszulage, Quantitätsprämie, Qualitätsprämie, Produktivitätssteigerung, betrieblicher Erfolg.
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Entwicklung und Implementierung eines Bonuslohnsystems für den Bereich konstruktive Stahlbetonfertigteile der BWG Betonwerke Fuchs GmbH & Co. KG. Ziel ist die finanzielle Beteiligung der gewerblichen Arbeitnehmer am betrieblichen Erfolg.
Die Arbeit analysiert verschiedene Entlohnungsformen, darunter Zeitlohn (reiner Zeitlohn und Zeitlohn mit Leistungszulage), Akkordlohn (Geldakkord und Zeitakkord) und detailliert den Prämienlohn mit seinen verschiedenen Ausprägungen (Quantitäts-, Qualitäts-, Nutzungs-, Ersparnis- und kombinierte Prämien).
Die Arbeit führt eine Ist-Analyse des bestehenden Lohnsystems der BWG Betonwerke durch. Dabei werden die Stärken und Schwächen hinsichtlich Mitarbeitermotivation und -beteiligung identifiziert. Die Ergebnisse dieser Analyse dienen als Grundlage für die Entwicklung des neuen Systems.
Die Diplomarbeit schlägt ein Prämienlohnsystem zur Leistungsförderung vor. Die Methodik zur Implementierung dieses Systems wird detailliert beschrieben, inklusive sortimentbezogener Leistungsanalyse, Ermittlung des Grundlohnes und der Prämie (mit quantitativen und qualitativen Anteilen).
Die Berechnung der Prämie umfasst sowohl quantitative als auch qualitative Anteile. Es wird ein Prämienabrechnungsbogen vorgestellt und anhand eines Beispiels die Berechnung des Monatslohnes demonstriert. Die Aspekte der Einzel- oder Gruppenprämie, sowie absolute oder relative Prämien werden ebenfalls berücksichtigt.
Die Arbeit bewertet die Voraussetzungen für die erfolgreiche Einführung des neuen Prämienlohnsystems in der BWG Betonwerke Fuchs GmbH & Co. KG. Diese Aspekte werden im Kontext des Beispiels und der generellen Umsetzbarkeit beleuchtet.
Die Arbeit gliedert sich in folgende Kapitel: Einleitung, Theoretische Grundlagen, Ist-Analyse des aktuellen Lohnsystems, Methodik für die Anwendung des Prämienlohns, Umsetzung anhand eines Beispiels und Zusammenfassung der Erkenntnisse.
Schlüsselwörter sind: Bonuslohnsystem, Prämienlohn, Leistungslohn, Mitarbeiterbeteiligung, Motivation, BWG Betonwerke Fuchs GmbH & Co. KG, Zeitlohn, Akkordlohn, Leistungszulage, Quantitätsprämie, Qualitätsprämie, Produktivitätssteigerung, betrieblicher Erfolg.
Ein detailliertes Inhaltsverzeichnis mit Unterkapiteln ist im HTML-Dokument der Diplomarbeit enthalten.
Das übergeordnete Ziel ist die Steigerung der Mitarbeitermotivation und -beteiligung durch die Einführung eines leistungsorientierten und fairen Bonuslohnsystems, welches die Produktivität und den betrieblichen Erfolg der BWG Betonwerke positiv beeinflusst.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare