Magisterarbeit, 2003
98 Seiten, Note: 2,0
Die Magisterarbeit „Sponsoring: Möglichkeiten und Grenzen einer Form der Kulturfinanzierung“ analysiert die Rolle des Sponsorings als Instrument der Kulturfinanzierung. Die Arbeit befasst sich mit der definitorischen Abgrenzung des Begriffs „Sponsoring“ im Kontext von Kultur und Kunst, beleuchtet die historische Entwicklung des Kultursponsorings und untersucht die verschiedenen Formen, das Management, die Ziele und Grenzen des Kultursponsorings.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und die Zielsetzung der Arbeit dar. Kapitel 2 definiert den Begriff „Sponsoring“ im Kontext von Kultur und Kunst und grenzt ihn von anderen Formen der finanziellen Unterstützung ab. Kapitel 3 untersucht die historische Entwicklung des Kultursponsorings und beleuchtet die Rahmenbedingungen eines Kulturstaates. Kapitel 4 analysiert die verschiedenen Formen, das Management, die Ziele und Grenzen des Kultursponsorings. Kapitel 5 stellt das Kultursponsoring der Siemens AG als Praxisbeispiel vor.
Kultursponsoring, Kulturfinanzierung, Mäzenatentum, Spendenwesen, Kunst, Kunstverständnis, historischer Kontext, Rahmenbedingungen, Formen, Management, Ziele, Grenzen, Praxisbeispiel, Siemens AG.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare