Examensarbeit, 2001
113 Seiten, Note: 2,3
Die vorliegende Hausarbeit befasst sich mit dem Thema "Tutorielles Lernen auf Internet-Plattformen" im Kontext der Didaktik der Wirtschaftslehre. Im Fokus steht die Entwicklung von Lernaufgaben für ein Internetplanspiel, das den Studierenden handlungsorientiertes Lernen im Bereich der Wirtschaftswissenschaften ermöglicht.
Die Einleitung stellt die Problematik des computergestützten Lernens und die Zielsetzung der Arbeit dar. Darüber hinaus wird die Vorgehensweise erläutert.
Dieses Kapitel gibt einen Überblick über das computergestützte Lernen, seine Entstehung und verschiedene Formen wie E-Learning, Lernen mit Übungsprogrammen, Lernen mit Tutoriellen Programmen und Lernen mit Simulationsprogrammen.
Dieser Abschnitt befasst sich mit der Methode des Planspiels und seinen verschiedenen Facetten. Es wird auf den Begriff, die Klassifizierung von Planspielen, die verschiedenen Lernintentionen, die handlungsorientierte Lernmethode und die Einsatzmöglichkeiten von computergestützten Planspielen eingegangen.
Das vierte Kapitel thematisiert die Entstehung und Bedeutung von Lernaufgaben im Kontext des Planspiels. Es beleuchtet den Stellenwert von Lernaufgaben in der Didaktik und beschreibt verschiedene Verfahren zur Konstruktion und Sequenzierung von Lernaufgaben.
In diesem Kapitel werden die Grundlagen für die Entwicklung von Lernaufgaben für ein konkretes Internetplanspiel "investor Industrie" dargelegt. Ein Beispiel für eine Lernaufgabe und die technischen Aspekte ihrer Umsetzung werden diskutiert.
Die Hausarbeit befasst sich mit den Schlüsselbegriffen Tutorielles Lernen, Internet-Plattformen, Planspiele, Lernaufgaben, E-Learning, Handlungsorientiertes Lernen, Didaktik der Wirtschaftslehre, und Computergestütztes Lernen. Es werden die Potenziale des Internetplanspiels als Instrument der Wirtschaftsdidaktik untersucht, die sich durch den Einsatz von tutoriellen Elementen in der Gestaltung von Online-Lernszenarien erweitern lassen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare