Diplomarbeit, 2000
158 Seiten, Note: 1,3
Diese Diplomarbeit verfolgt das Ziel, dem Leser eine fundierte Einführung in die Thematik des Internets in der pädagogischen Arbeit zu bieten und gleichzeitig konkrete Hilfestellungen und Empfehlungen für die Konzeptionierung eines pädagogisch orientierten Internetangebotes zu liefern. Neben einer theoretischen Auseinandersetzung mit dem Thema liegt der Fokus auf der praktischen Anwendung des Internets in verschiedenen pädagogischen Einrichtungen.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Bedeutung des Internets in der heutigen Gesellschaft beleuchtet und die Ziele der Diplomarbeit darlegt. Anschließend wird das Internet in seiner Geschichte, seinem Aufbau und seinen vielfältigen Diensten vorgestellt.
Kapitel 3 widmet sich der Kommunikation im Internet und beleuchtet dabei die psychologischen Theorien zur computervermittelten Kommunikation. Es werden die Auswirkungen von Internetnutzung auf die Identität, Beziehungen und das Gemeinschaftsleben analysiert.
Kapitel 4 behandelt die Thematik der Medienkompetenz und ihre Bedeutung in der digitalen Welt. Die Arbeit geht auf verschiedene Inhaltsbereiche der Medienkompetenz ein und zeigt die Möglichkeiten ihrer Realisierung auf.
Kapitel 5 widmet sich der konkreten Umsetzung von Internetangeboten in der pädagogischen Praxis. Es werden verschiedene Einrichtungen vorgestellt und anhand von Leitfadeninterviews die Erfahrungen und Herausforderungen der Internetnutzung in diesen Einrichtungen beleuchtet.
Kapitel 6 bietet konkrete Hilfestellungen und Empfehlungen für die Konzeptionierung eines pädagogisch orientierten Internetangebotes. Es werden verschiedene Aspekte wie Kompetenzen der Mitarbeiter, Lebenswirklichkeit des Klientels, pädagogische Begleitformen, Medienkompetenz, Pornographie und Gewalt im Netz, Vernetzung, Zeitmanagement, Reglementierung der Nutzungszeiten und Raumgestaltung behandelt.
Internet, Pädagogik, Medienkompetenz, Computervermittelte Kommunikation, Identität, Beziehungen, Gemeinschaften, Virtuelle Welt, Digitale Medien, Pädagogisches Internetangebot, Konzeptionierung, Hilfestellungen, Empfehlungen, Praxisbeispiele.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare