Diplomarbeit, 2003
162 Seiten, Note: noch nicht benotet
Die Arbeit befasst sich mit der Beurteilung der Bedeutung Münchens als Standort für Populärmusik-Tonträgerunternehmen. Sie untersucht die quantitative Einordnung Münchens im Vergleich zu anderen deutschen Städten und analysiert relevante Standortfaktoren. Ziel ist es, die Stärken und Schwächen Münchens in diesem Kontext zu identifizieren und Handlungsempfehlungen für die weitere Entwicklung des Standortes zu formulieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die den Hintergrund und die Relevanz des Themas erläutert. Anschließend werden Aufgabenstellung und Aufbau der Arbeit vorgestellt. Die Begriffsdefinitionen von Populärmusik und Musikszene werden im dritten Kapitel erläutert. Das vierte Kapitel widmet sich dem Tonträgerunternehmen und dessen Rolle im Prozess der Musikwirtschaft. Es werden Major- und Independent-Unternehmen unterschieden.
Das fünfte Kapitel behandelt die Methoden der Arbeit, die sich in Literaturrecherche, quantitative Bestandsaufnahme, Expertengespräche und die Herausforderungen der Durchführung zusammensetzen. Die Bedeutung Münchens im Vergleich zu anderen deutschen Städten wird im sechsten Kapitel anhand quantitativer Daten analysiert.
Kapitel sieben beschäftigt sich mit der Projektion der geographischen Standortlehre auf die Tonträgerindustrie. Es wird ein geeigneter Ansatz für die Analyse der Bedeutung des Standortes entwickelt. Im achten Kapitel werden die relevanten Standortfaktoren für Tonträgerunternehmen, wie Image, Immobilienmarkt, Musikszene, Infrastruktur, Kommunale Politik, Medien und Netzwerke, vorgestellt. Die Veränderung der Bedeutung dieser Faktoren im Kontext der Unternehmensentwicklung wird ebenfalls diskutiert.
Im neunten Kapitel werden die Standortfaktoren für München bewertet. Die Analyse deckt Besonderheiten auf, die München zu einem einzigartigen Standort für Populärmusik-Tonträgerunternehmen machen. Das zehnte Kapitel befasst sich mit Entwicklungsperspektiven und Handlungsempfehlungen für den Standort München. Die Arbeit schließt mit Anregungen für weitere Forschung.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Populärmusik, Tonträgerunternehmen, Standortfaktoren, Musikwirtschaft, Clusterbildung, Musikszene, Netzwerke, Akteure, München, Deutschland. Die Forschungsarbeit konzentriert sich auf die Analyse des Standortes München für die Entwicklung von Populärmusik-Tonträgerunternehmen. Insbesondere werden die Bedeutung von Image, Immobilienmarkt, Infrastruktur, Medien und Netzwerken sowie die Rolle der kommunalen Politik untersucht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare