Diplomarbeit, 2004
130 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit "Service Engineering - Eine kritische Bestandsaufnahme" befasst sich mit der systematischen Entwicklung von Dienstleistungen im Kontext des Dienstleistungsinnovationsmanagements. Die Arbeit analysiert das Service Engineering als ein innovatives Konzept, das die effiziente Entwicklung und Einführung neuer Dienstleistungen ermöglichen soll.
Die Einleitung führt in die Problemstellung der Diplomarbeit ein und erläutert den Gang der Untersuchung. Kapitel 2 legt die Grundlagen des Dienstleistungsinnovationsmanagements als Fundament des Service Engineering dar. Es werden die grundlegenden Begriffsbestimmungen von Innovation, Innovationsmanagement und Dienstleistung erläutert und deren Zusammenführung im Kontext des Dienstleistungsinnovationsmanagements aufgezeigt. Kapitel 3 untersucht das Service Engineering als Reaktion auf die neuen Herausforderungen des Dienstleistungssektors. Die Arbeit beleuchtet den Wandel des Dienstleistungssektors, die resultierenden Anforderungen an Dienstleistungsunternehmen und das Service Engineering als Handlungsansatz. Kapitel 4 analysiert den Inhalt des Service Engineering und ermittelt das individuelle Leistungspotenzial. Es werden die Untersuchungsmethodik, die Ergebnisse der Inhaltsanalyse und die Bewertung der Ermittlung des individuellen Leistungspotenzials erläutert. Kapitel 5 beurteilt das Service Engineering vor dem Hintergrund des Dienstleistungsinnovationsmanagements. Es werden die kritischen Würdigungen des Service Engineering, die Einflussnahme auf das Dienstleistungsinnovationsmanagement und die Anwendung in der Praxis untersucht.
Die Diplomarbeit fokussiert auf die Konzepte des Service Engineering, Dienstleistungsinnovationsmanagement, Dienstleistungsentwicklung, systematische Dienstleistungsentwicklung, Innovationsmanagement, Wettbewerbsvorteile, Dienstleistungsqualität, und die praktische Implementierung in Unternehmen.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare