Diplomarbeit, 2003
96 Seiten, Note: 2,1
Die Diplomarbeit befasst sich mit der konvergenten Geschäftsprozessmodellierung für die Softwareentwicklung, insbesondere unter Verwendung der Modellierungssprachen ARIS und UML. Das Ziel ist es, eine Brücke zwischen beiden Modellierungssprachen zu schaffen und so den Entwicklungsprozess effizienter und effektiver zu gestalten.
Die Einleitung stellt den Kontext der Arbeit dar und erläutert die Herausforderungen bei der Softwareentwicklung. Im zweiten Kapitel werden die Modellierungssprachen ARIS und UML im Detail betrachtet und ihre Möglichkeiten zur Geschäftsprozessmodellierung beleuchtet. Kapitel 3 beschäftigt sich mit der Übertragung von Geschäftsprozessmodellen zwischen ARIS und UML, insbesondere im Kontext von MDA. Im vierten Kapitel werden verschiedene Softwarewerkzeuge für die konvergente Geschäftsprozessmodellierung vorgestellt und bewertet.
Konvergente Geschäftsprozessmodellierung, ARIS, UML, Model Driven Architecture (MDA), Softwareentwicklungsprozess, Modellierungssprachen, Transformation, Integration, Softwarewerkzeuge, Einsatzgebiete.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare