Diplomarbeit, 2004
71 Seiten, Note: gut
Die Diplomarbeit analysiert die Chancen und Herausforderungen des Online-Verkaufs von Wein in Österreich. Sie beleuchtet die Eignung des Produkts Wein für den E-Commerce und untersucht die verschiedenen Phasen des Online-Kaufs, vom ersten Kontakt bis zur Kundenbindung. Darüber hinaus wird die Situation des österreichischen Weinmarktes und die wichtigsten Wettbewerber im Bereich des Wein-Online-Shoppings beleuchtet.
Die Einleitung gibt einen Überblick über den aktuellen Stand des E-Commerce und der Weinproduktion in Österreich. Kapitel 2 definiert den Begriff des E-Commerce und beleuchtet dessen Bedeutung für Österreich. In Kapitel 3 wird die Eignung von Produkten für den E-Commerce untersucht, wobei ein Fokus auf die Eignung von Wein liegt. Kapitel 4 analysiert die verschiedenen Phasen des E-Commerce, von der Anbahnung bis zum After Sale. Kapitel 5 befasst sich mit der Situation des österreichischen Weinmarktes und stellt die wichtigsten Wettbewerber im Bereich des Wein-Online-Shoppings vor. Das letzte Kapitel befasst sich mit der Frage, ob Wein-Online-Shops eher eine Modeerscheinung oder die Zukunft des Weinhandels darstellen.
E-Commerce, Wein, Österreich, Online-Verkauf, Online-Shop, Kundenbindung, Weinmarkt, Wettbewerber, Rechtliche Aspekte, Abwicklung, Phasen des E-Commerce.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare