Diplomarbeit, 2003
96 Seiten, Note: 1,7
Diese Diplomarbeit untersucht den Aufstieg von Airbus S.A.S. zur Marktführerschaft. Die zentrale Fragestellung ist, inwieweit technologische Innovationen diesen Erfolg befördert haben. Die Arbeit analysiert die Branchenstruktur, die Produktpalette von Airbus, die Konzernstruktur und insbesondere die Innovationsfähigkeit des Unternehmens.
1 Einleitung und Aufbau der Arbeit: Die Einleitung beschreibt die Zielsetzung der Arbeit, die sich auf die Untersuchung des Einflusses technologischer Innovationen auf den Erfolg von Airbus konzentriert. Es wird ein Überblick über den Aufbau der Arbeit gegeben und die Methodik kurz skizziert.
2 Allgemeines zur Luftfahrtindustrie: Dieses Kapitel bietet eine umfassende Analyse der Luftfahrtindustrie unter Anwendung des Porter'schen Fünf-Kräfte-Modells. Es werden die Wettbewerbsintensität, die Bedrohung durch neue Konkurrenten und Substitute sowie die Verhandlungsmacht von Lieferanten und Kunden untersucht. Die Analyse liefert wichtige Erkenntnisse über die Herausforderungen und Chancen in der Branche, die für das Verständnis von Airbus' Strategien entscheidend sind.
3 Die Produkte von Airbus: Hier wird die Produktpalette von Airbus detailliert beschrieben, unterteilt in zivile und militärische Projekte. Es werden die einzelnen Flugzeugfamilien (A320, A300/A310, A330/340, A380) und weitere Projekte wie der A400M vorgestellt. Die Beschreibung der Produkte dient als Grundlage für die spätere Analyse der Innovationsfähigkeit von Airbus.
4 Der Konzern: Dieses Kapitel befasst sich mit der Geschichte, der Beteiligungsstruktur, der Organisationsstruktur und der Produktionsweise des Airbus-Konzerns. Es wird der Werdegang des Unternehmens von der Gründung bis zum Zeitpunkt der Arbeit beleuchtet und die komplexen Beziehungen zwischen den beteiligten Unternehmen erläutert. Dies gibt Einblick in die Rahmenbedingungen für Innovationen innerhalb des Konzerns.
5 Die Innovationsfähigkeit von Airbus: Das Kernkapitel der Arbeit analysiert die Innovationsfähigkeit von Airbus auf Produktebene (Flugzeugzelle, Triebwerke, etc.) und Prozessebene (Worksharing, Laserschweißen, etc.). Es werden sowohl die konkreten Innovationen als auch die dahinterstehenden Strategien und Werte untersucht. Die Analyse beleuchtet, wie Airbus durch Innovationen Wettbewerbsvorteile erlangen konnte.
6 Leasing als Absatzwege: Dieses Kapitel widmet sich dem Leasinggeschäft als wichtigem Absatzweg für Airbus. Es werden verschiedene Leasingformen erklärt und die Motive der Fluggesellschaften für das Leasing von Flugzeugen analysiert. Die Bedeutung des Leasings für den Absatz von Airbus-Flugzeugen wird herausgearbeitet.
7 Wettbewerb der Flugzeughersteller: Das Kapitel vergleicht Airbus mit seinem Hauptkonkurrenten Boeing, wobei insbesondere der Einfluss von Exportförderprogrammen auf den Wettbewerb betrachtet wird. Der Vergleich der Produktpalette und der Ressourcenbindung der beiden Unternehmen liefert wertvolle Erkenntnisse über die Wettbewerbsdynamik in der Branche.
Airbus S.A.S., Marktführerschaft, Technologische Innovationen, Branchenanalyse, Porter'sches Fünf-Kräfte-Modell, Produktportfolio, Konzernstruktur, Innovationsfähigkeit, Wettbewerb, Boeing, Leasing, Flugzeugtypen, Faserverbundwerkstoffe, Fly-by-Wire.
Die Diplomarbeit untersucht den Aufstieg von Airbus S.A.S. zur Marktführerschaft und analysiert, inwieweit technologische Innovationen diesen Erfolg beeinflusst haben. Die zentrale Frage ist der Zusammenhang zwischen Innovation und dem Erfolg von Airbus.
Die Arbeit behandelt verschiedene Aspekte, darunter eine Branchenanalyse der Luftfahrtindustrie mithilfe des Porter'schen Fünf-Kräfte-Modells, eine detaillierte Beschreibung des Airbus-Produktportfolios, die Konzernstruktur und -entwicklung von Airbus sowie eine eingehende Analyse der Innovationsfähigkeit des Unternehmens in Bezug auf Produkte und Prozesse. Der Wettbewerb mit Boeing wird ebenfalls betrachtet.
Die Arbeit ist in sieben Kapitel gegliedert. Kapitel 1 dient als Einleitung. Kapitel 2 analysiert die Luftfahrtindustrie. Kapitel 3 beschreibt die Airbus-Produkte. Kapitel 4 befasst sich mit dem Airbus-Konzern. Kapitel 5 analysiert die Innovationsfähigkeit von Airbus. Kapitel 6 behandelt Leasing als Absatzweg. Kapitel 7 vergleicht Airbus mit Boeing.
Die Arbeit verwendet eine Branchenanalyse nach Porter, um die Wettbewerbslandschaft zu verstehen. Sie beschreibt detailliert die Produkte und Prozesse von Airbus und analysiert deren Innovationsgehalt. Ein Vergleich mit dem Hauptkonkurrenten Boeing rundet die Analyse ab.
Schlüsselwörter sind: Airbus S.A.S., Marktführerschaft, Technologische Innovationen, Branchenanalyse, Porter'sches Fünf-Kräfte-Modell, Produktportfolio, Konzernstruktur, Innovationsfähigkeit, Wettbewerb, Boeing, Leasing, Flugzeugtypen, Faserverbundwerkstoffe, Fly-by-Wire.
Die Arbeit untersucht sowohl Produktinnovationen (z.B. Flugzeugzelle, Keramikbremse, Faserverbundwerkstoffe, Fly-by-Wire) als auch Prozessinnovationen (z.B. Worksharing, Laserschweißen, Ablaufoptimierung) bei Airbus.
Die Arbeit untersucht das Leasinggeschäft als wichtigen Absatzweg für Airbus, unterscheidet zwischen Operate- und Finanzierungsleasing und analysiert die Motive der Airlines für die Wahl von Leasing anstatt Kauf.
Der Wettbewerb mit Boeing wird durch einen Vergleich der Produktpalette und der Ressourcenbindung der beiden Unternehmen analysiert. Der Einfluss von Exportförderprogrammen auf den Wettbewerb wird ebenfalls betrachtet.
Die Arbeit kommt zu Schlussfolgerungen über den Einfluss technologischer Innovationen auf den Erfolg von Airbus. Die genauen Schlussfolgerungen sind im Fazit der Arbeit zusammengefasst (diese Zusammenfassung ist in der bereitgestellten Vorschau nicht enthalten).
Die vollständige Diplomarbeit ist nicht in dieser Vorschau enthalten. Weitere Informationen zur Beschaffung der vollständigen Arbeit müssen separat angefragt werden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare