Magisterarbeit, 2003
114 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit untersucht die kulturellen Entwürfe im Thomas Manns Roman „Joseph und seine Brüder“ mit dem Ziel, die kollektive Identität der dargestellten Kulturen – jüdisch und ägyptisch – zu charakterisieren und deren Bedeutung für den Gesamtzusammenhang des Romans zu beleuchten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Fragestellung und die methodische Gliederung der Arbeit erläutert sowie einen Überblick über bisherige Interpretationen des Romans gibt. Im Anschluss folgt ein Kapitel, das den Kulturbegriff thematisiert und dessen Bedeutung für die Analyse der kulturellen Entwürfe im Roman beleuchtet. Hier werden verschiedene Ansätze zur Definition des Kulturbegriffs vorgestellt und diskutiert, um eine Grundlage für die spätere Analyse der kulturellen Entwürfe zu schaffen.
Die Analyse der Entwürfe jüdischer und ägyptischer Kulturen im Roman bildet den Kern der Arbeit. Das Kapitel über die jüdische Kultur beleuchtet verschiedene Aspekte der jüdischen Kultur im Roman, wie z.B. Religion, Geschichte, Kunst, Politik und Wirtschaft. Diese Aspekte werden in einzelnen Unterkapiteln näher betrachtet und analysiert, um ein umfassendes Bild der jüdischen Kultur im Roman zu zeichnen.
Das Kapitel über die ägyptische Kultur folgt einem ähnlichen Aufbau und untersucht die verschiedenen Aspekte der ägyptischen Kultur im Roman, wie z.B. Religion, Geschichte, Kunst, Politik und Wirtschaft. Dabei werden auch hier die einzelnen Aspekte in Unterkapiteln behandelt, um ein detailliertes Bild der ägyptischen Kultur im Roman zu vermitteln.
Im Anschluss an die Analyse der beiden kulturellen Entwürfe erfolgt ein Vergleich der beiden Kulturen, in dem die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Kulturen herausgestellt werden. Dieser Vergleich beleuchtet auch die Rolle von Joseph als Vermittler zwischen den Kulturen.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Kultur, jüdische Kultur, ägyptische Kultur, Thomas Mann, "Joseph und seine Brüder", Kulturvergleich, Joseph als Vermittler, Gesamtzusammenhang des Romans.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare