Diplomarbeit, 2002
88 Seiten, Note: sehr gut
Diese empirische Studie untersucht die Auswirkungen von Übernahmeangeboten nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WPÜG) auf die Renditen der Zielunternehmen. Ziel ist es, die Annahmen des Markteffizienzmodells und die Überrenditen in Abhängigkeit von verschiedenen Merkmalen der Übernahmeangebote zu analysieren.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik von Unternehmenskäufen und dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz. Kapitel 2 befasst sich mit der Einordnung der Untersuchung und definiert die relevanten Untersuchungsgegenstände, darunter die Gesamtstichprobe, die Angebotsart, den Investor und das Going Private. Kapitel 3 beschreibt das Untersuchungsdesign, welches sich auf die Ermittlung von abnormalen Renditen konzentriert, indem es das Marktmodell und verschiedene statistische Methoden erläutert. Kapitel 4 befasst sich mit der Validierung des Marktmodells und der Bestimmung der Überrenditen im Ereigniszeitraum. Die Ergebnisse der Untersuchung werden in Kapitel 5 mit Fokus auf die Untersuchungsgegenstände analysiert. Die Arbeit endet mit einer Zusammenfassung der wichtigsten Erkenntnisse.
Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse von Unternehmenskäufen nach dem Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WPÜG). Dabei werden die Renditen der Zielunternehmen, die Effizienz der deutschen Kapitalmärkte und das Markteffizienzmodell untersucht. Besondere Bedeutung haben die Untersuchung verschiedener Übernahmeangebote, insbesondere deren Art, den Investor und die Going Private Absicht. Die Studie nutzt statistische Methoden, darunter das Marktmodell und die Zeitreihenregression, zur Ermittlung und Analyse von abnormalen Renditen. Die wichtigsten Schlüsselbegriffe umfassen Unternehmenskäufe, Übernahmeangebote, Wertpapiererwerbs- und Übernahmegesetz (WPÜG), Renditeanalyse, Markteffizienzmodell, abnorme Renditen, statistische Methoden, Zeitreihenregression, Angebotsart, Investor, Going Private.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare