Diplomarbeit, 2004
76 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit untersucht die Überleitung eines Jahresabschlusses nach Handelsgesetzbuch (HGB) in einen Jahresabschluss nach International Accounting Standards (IAS) am Beispiel eines Fleisch- und Wurstwarenproduzenten.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die die Thematik der Diplomarbeit einführt und die Zielsetzung sowie die Struktur der Arbeit erläutert. Kapitel 2 stellt die Bauernhof GmbH als Beispielunternehmen vor. Es werden die Geschichte des Unternehmens, die Größe und die relevanten Geschäftsbereiche beschrieben.
Kapitel 3 behandelt die erstmalige Anwendung der IAS durch ein Unternehmen. Es werden die wichtigsten Regelungen des IFRS 1 "First-time Adoption of International Financial Reporting Standards" sowie die notwendigen Schritte bei der erstmaligen Anwendung der IAS erläutert. Abschließend werden die Vor- und Nachteile des IFRS 1 kritisch betrachtet.
Kapitel 4 widmet sich der Überleitung des Jahresabschlusses der Bauernhof GmbH von HGB auf IAS. Es werden die wesentlichen Unterschiede zwischen den beiden Rechnungslegungsstandards für die einzelnen Bilanzpositionen und die Gewinn- und Verlustrechnung erläutert. Dabei werden die Anforderungen der IAS-Standards im Detail dargestellt und anhand von Beispielen aus dem Unternehmenskontext der Bauernhof GmbH verdeutlicht.
Kapitel 5 befasst sich mit der Umstellung der Gewinn- und Verlustrechnung. Es werden die spezifischen Posten der Gewinn- und Verlustrechnung nach IAS erläutert und die Unterschiede zur HGB-Rechnung aufgezeigt. Dabei werden wichtige Aspekte der Umstellung, wie zum Beispiel die Abschreibungsmethoden und die Behandlung von Leasingverhältnissen, detailliert dargestellt.
Die Arbeit beschäftigt sich mit der Überleitung eines HGB-Abschlusses in einen IAS-Abschluss, IFRS 1, Erstkonsolidierung, Bilanzierung, Rechnungsabgrenzung, Gewinn- und Verlustrechnung, latente Steuern, Umstellungsbedarf, Fleisch- und Wurstwarenproduzent.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare