Diplomarbeit, 2000
67 Seiten, Note: 1
Die vorliegende Diplomarbeit zielt auf die Untersuchung des Fettsäurebindungsproteins (FABP) mithilfe der NMR-Spektroskopie ab. Die Arbeit untersucht die strukturellen Eigenschaften des FABP durch die Analyse von J-Kopplungskonstanten, die aus NMR-Spektren gewonnen werden.
Die Arbeit beginnt mit einer Einleitung, die das Fettsäurebindungsprotein (FABP) und seine Bedeutung in biologischen Prozessen beschreibt. Anschließend werden die Methoden der NMR-Spektroskopie und der Molekulardynamiksimulation vorgestellt, die zur Analyse der Struktur des FABP eingesetzt werden. Der experimentelle Teil der Arbeit beschreibt die Durchführung der NMR-Messungen und die Auswertung der erhaltenen Spektren. Im Kapitel "Ergebnisse" werden die Ergebnisse der J-Kopplungsanalyse und die daraus abgeleiteten Diederwinkel präsentiert. Abschließend werden die Ergebnisse diskutiert und die Bedeutung der gewonnenen Erkenntnisse für das Verständnis der Struktur und Funktion des FABP erläutert.
Fettsäurebindungsprotein, NMR-Spektroskopie, J-Kopplung, Diederwinkelanalyse, Molekulardynamiksimulation, Struktur-Funktionsbeziehung, Proteinstruktur, Biophysik.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare