Diplomarbeit, 2002
108 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Arbeit analysiert die Chancen und Risiken, die sich für die deutsche Tourismusbranche durch die Fußballweltmeisterschaft 2006 in Deutschland ergeben. Sie untersucht die vielfältigen Auswirkungen eines Mega-Events auf die Gesellschaft, die Wirtschaft und insbesondere den Tourismussektor. Die Arbeit befasst sich mit den spezifischen Herausforderungen und Möglichkeiten, die mit der Organisation und Durchführung einer solchen Großveranstaltung verbunden sind. Sie beleuchtet die Bedeutung von Mega-Events als Wirtschafts- und Imagefaktor, aber auch die potenziellen Belastungen für die Region.
Das erste Kapitel der Arbeit legt die Problemstellung dar und erläutert den Aufbau der Arbeit. Im zweiten Kapitel wird der Begriff "Mega-Event" definiert und seine charakteristischen Merkmale erläutert. Das dritte Kapitel beleuchtet die gesellschaftlichen Aspekte einer Fußballweltmeisterschaft, wobei die besondere Stellung des Sports in der Gesellschaft, die Fußballweltmeisterschaft als Massenunterhaltungsprodukt, die Rolle der Politik und die Nutzung als Werbemittel im Fokus stehen. Im vierten Kapitel werden die wirtschaftlichen Aspekte der Fußballweltmeisterschaft beleuchtet, insbesondere die Finanzierung, die primären und sekundären Produktionsimpulse, die Auswirkungen auf die Infrastruktur und das Preisniveau sowie die Imagewirkung. Das fünfte Kapitel widmet sich den Chancen für die deutsche Tourismusbranche durch die Fußballweltmeisterschaft 2006. Dabei werden zusätzliche Absatzchancen für Reiseveranstalter, Hotellerie und Gastronomie, die Chance auf Erlössteigerungen, besondere Werbechancen und die Gewinnung neuer Kunden analysiert. Das sechste Kapitel widmet sich den Risiken für die deutsche Tourismusbranche, wobei das unternehmerische Risiko hinsichtlich des wirtschaftlichen Erfolges, das Sicherheitsrisiko und die möglichen Auswirkungen auf die Infrastruktur im Vordergrund stehen.
Fußballweltmeisterschaft, Mega-Event, Tourismus, Chancen, Risiken, Wirtschaft, Gesellschaft, Politik, Infrastruktur, Image, Marketing, Werbung, Finanzierung, Sicherheit, Hooliganismus, Terrorismus, Nachhaltigkeit, Umweltbelastung, Bevölkerungsbefragung, Olympiapark München.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare