Bachelorarbeit, 2011
34 Seiten, Note: 1,3
Die Arbeit untersucht die Einkommensverteilung von Profisportlern anhand der Gehälter in der Major League Baseball (MLB) von 2000 bis 2008. Sie beleuchtet die Gründe für die hohen Löhne im Spitzensport und analysiert die Disparitäten innerhalb von Mannschaften. Die Arbeit zielt darauf ab, das Phänomen der Einkommensdisparitäten in der MLB zu erklären und zu quantifizieren.
Einleitung: Die Einleitung führt in das Thema der Einkommensverteilung von Profisportlern ein und stellt die Forschungsfrage nach den Ursachen der hohen Löhne und den Disparitäten innerhalb von Mannschaften. Sie gibt einen Überblick über die Struktur der Arbeit.
Entlohnung von Profisportlern: Dieses Kapitel erläutert die neoklassische Lohntheorie und die Grenzproduktivitätstheorie im Kontext von Profisport. Es werden die grundlegenden Annahmen des Modells und deren Relevanz für die Erklärung der Entlohnung von Profisportlern untersucht. Weiterhin wird der Terminus "Superstar" definiert und seine Bedeutung für die hohen Löhne im Spitzensport erörtert.
Besonderheiten der Entlohnung in der MLB: In diesem Kapitel werden die Besonderheiten der MLB-Ligastruktur, wie z.B. das Schiedsgericht, Free Agents, die Reserve Clause und das Draft-System, und deren Auswirkungen auf die Gehälter von Profisportlern untersucht. Die Einführung der Luxury Tax im Jahr 2003 wird ebenfalls beleuchtet.
Empirische Anlage: Dieses Kapitel beschreibt die empirische Untersuchung der Einkommensverteilung in der MLB. Die Datenerhebung, die verwendeten Methoden und die Ergebnisse werden dargestellt. Die Lorenz-Kurve und der Gini-Koeffizient werden zur Quantifizierung der Einkommensdisparitäten eingesetzt. Die Auswirkungen der Luxury Tax auf die Gehälterverteilung werden ebenfalls analysiert.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Einkommensverteilung, Profisport, Neoklassische Lohntheorie, Grenzproduktivität, Superstar-Theorie, Major League Baseball, Lorenz-Kurve, Gini-Koeffizient, Luxury Tax.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare