Bachelorarbeit, 2013
115 Seiten, Note: 1,3
Die Bachelorarbeit untersucht die Möglichkeiten der Nutzung sozialer Netzwerke zur Personalgewinnung am Beispiel der Deutsche Postbank AG. Die Arbeit setzt sich zum Ziel, die theoretischen Potenziale von Online Social Networks (OSN) für die Personalbeschaffung zu analysieren und diese mit dem Status Quo der Postbank zu vergleichen. Dabei soll eine empirische Untersuchung unter Nutzern von OSN Aufschluss darüber geben, ob und wie soziale Netzwerke sinnvoll zur Personalgewinnung eingesetzt werden können.
Die Arbeit beginnt mit einer Definition der Personalwirtschaftslehre und der Personalbeschaffung, wobei die verschiedenen Aufgaben und Instrumente der Personalwirtschaft erläutert werden. Anschließend wird die Entwicklung von sozialen Netzwerken zu Online Social Networks (OSN) nachgezeichnet und eine Begriffsdefinition von OSN gegeben. Im weiteren Verlauf der Arbeit werden die Mehrwertpotenziale von OSN für die Personalgewinnung analysiert, wobei insbesondere die Möglichkeiten der aktiven Kandidatensuche, des Bewerber- und Branchen-Monitorings sowie die Nutzung des sozialen Kapitals der eigenen Mitarbeiter im Vordergrund stehen. Auch die möglichen Hindernisse, wie Erfolgskritische Faktoren und Datenschutzbedenken, werden beleuchtet.
Im zweiten Teil der Arbeit wird die praktische Anwendung der theoretischen Erkenntnisse auf die Deutsche Postbank AG untersucht. Hierfür wird der aktuelle Einsatz von OSN durch die Postbank analysiert und eine empirische Untersuchung unter Nutzern von OSN durchgeführt, um das Nutzungsverhalten und die Relevanz von OSN für die Personalgewinnung zu erforschen. Die Ergebnisse der Untersuchung werden anschließend zur Überprüfung der zuvor aufgestellten Hypothesen verwendet. Abschließend werden Handlungsempfehlungen für die Postbank abgeleitet, die sich auf die Nutzung von OSN für die Veröffentlichung von Stellenanzeigen, die aktive Kandidatensuche und das Employer Branding konzentrieren.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Personalbeschaffung, die Personalwirtschaftslehre, Online Social Networks (OSN), Xing, LinkedIn, Facebook, Employer Branding, Mitarbeiterempfehlungsprogramme, und die Deutsche Postbank AG. Die Arbeit analysiert die Möglichkeiten der Nutzung von OSN für die Personalgewinnung, untersucht das Nutzungsverhalten von OSN-Nutzern und leitet daraus Handlungsempfehlungen für die Deutsche Postbank AG ab.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare