Bachelorarbeit, 2012
75 Seiten, Note: 1,0
Die Bachelorarbeit analysiert kritisch drei Konzepte der Budgetierung: die traditionelle Budgetierung, das Better Budgeting und das Beyond Budgeting. Ziel ist es, die Möglichkeiten und Grenzen dieser Ansätze im Hinblick auf die Anforderungen der modernen Unternehmensführung zu untersuchen.
Kapitel 2 definiert die Begriffe Planung, Budget und Budgetierung, um eine einheitliche Grundlage für die weitere Analyse zu schaffen. Kapitel 3 analysiert die traditionelle Budgetierung, indem es ihre Funktionsweise, ihre Voraussetzungen, Einflussfaktoren und Grenzen sowie die Kritik an ihr beleuchtet. Kapitel 4 untersucht die verschiedenen Konzepte des Better Budgeting und zeigt auf, wie diese die traditionellen Ansätze verbessern können. Kapitel 5 widmet sich dem Beyond Budgeting, indem es das Konzept, seine Prinzipien und seine Eignung zur Funktionserfüllung der traditionellen Budgetierung beleuchtet.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen die Budgetierung, die traditionelle Budgetierung, das Better Budgeting, das Beyond Budgeting, Planung, Kontrolle, Komplexität, Dynamik, Prognose, Koordination, Motivation, Kommunikation, Unternehmenskultur, Führungsmodell, interne Märkte, Rolling Forecasts, relative Ziele, nicht-finanzielle Plangrößen und Performance Measurement.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare