Diplomarbeit, 2012
70 Seiten, Note: 1,0
Die Diplomarbeit untersucht die pädagogisch-didaktischen Bedingungen für die Erarbeitung und Vermittlung von Jazz im Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen. Sie analysiert die Geschichte und Gegenwart der Jazzdidaktik und stellt verschiedene Konzepte und Methoden vor, die sich für den Einsatz von Jazz im Unterricht eignen. Die Arbeit beleuchtet insbesondere die Bedeutung von Improvisation im Jazz und zeigt auf, wie diese im Musikunterricht vermittelt werden kann.
Das zweite Kapitel der Arbeit befasst sich mit der Definition und Geschichte des Jazz. Es beleuchtet die verschiedenen Einflüsse auf die Entstehung des Jazz, wie z.B. afrikanische Musiktraditionen, Ragtime und Blues. Des Weiteren werden die wichtigsten Stilrichtungen des Jazz vorgestellt und die musiktheoretischen Besonderheiten des Genres diskutiert.
Das dritte Kapitel untersucht die didaktischen und methodischen Konzepte, die für die Vermittlung von Jazz im Musikunterricht relevant sind. Es werden verschiedene Ansätze wie schülerorientierter Unterricht, das integrative Konzept und der Aufbauende Musikunterricht vorgestellt. Die Bedeutung von musikalischer Praxis und die Rolle der Improvisation im Musikunterricht werden ebenfalls diskutiert.
Das vierte Kapitel widmet sich der Vermittlung von Improvisation im Musikunterricht. Es werden verschiedene Möglichkeiten der Vermittlung von Improvisation vorgestellt und die Bedeutung von Kreativität und spielerischem Lernen im Zusammenhang mit der Improvisation betont. Des Weiteren werden exemplarische Unterrichtsmaterialien und Schulbücher vorgestellt, die sich für den Einsatz von Jazz im Musikunterricht eignen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Jazz, Musikunterricht, Didaktik, Methodik, Improvisation, Kreativität, Schülerorientierung, Handlungsorientierung, Integration, Klassenmusizieren, Aufbauender Musikunterricht, Weltmusik, Geschichte des Jazz, Stilrichtungen des Jazz, musiktheoretische Besonderheiten des Jazz, Unterrichtsmaterialien, Schulbücher.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare