Bachelorarbeit, 2013
67 Seiten, Note: 1,3
Diese Bachelorarbeit analysiert den Umgang mit religiöser Vielfalt in der Berufsschule und im Unternehmen. Die Arbeit fokussiert sich auf das interreligiöse Lernen in der Berufsschule und das Diversity Management in Unternehmen, um die bisher wenig erforschte Dimension "religiöse Vielfalt" in den Mittelpunkt zu stellen. Letztlich wird die Beziehung dieser Themenpunkte anhand von Wertefundamenten dargelegt.
Kapitel vier beleuchtet die religiöse Vielfalt im öffentlichen Raum. Die Arbeit analysiert die Entwicklung der religiösen Vielfalt in Deutschland, die Religionszugehörigkeiten der Bevölkerung und die Wahrnehmung sowie Akzeptanz dieser Vielfalt. Darüber hinaus wird der Einfluss der religiösen Vielfalt auf den interreligiösen Dialog diskutiert.
Kapitel fünf widmet sich der religiösen Vielfalt auf der Bildungsebene. Die Arbeit erläutert das Konzept des interreligiösen Lernens und dessen Bedeutung für die Förderung von Toleranz und Akzeptanz. Der Fokus liegt auf der evangelischen Perspektive zum interreligiösen Lernen und verschiedenen Konzepten, die in der Praxis Anwendung finden. Abschließend wird das interreligiöse Lernen als Aufgabe der Pädagogik betrachtet.
Kapitel sechs behandelt die religiöse Vielfalt im Unternehmen. Die Arbeit stellt das Diversity Management (DiM) vor und untersucht dessen historische Entwicklung, aktuelle Verbreitung und die verschiedenen Dimensionen, die im Rahmen des DiM betrachtet werden. Darüber hinaus wird die Bedeutung des DiM für die Steigerung der Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und die Förderung von Chancengleichheit diskutiert. Schließlich wird anhand des Praxisbeispiels der Commerzbank analysiert, wie Unternehmen mit der religiösen Vielfalt in der Praxis umgehen.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen religiöse Vielfalt, interreligiöses Lernen, Diversity Management, Weltethos, Berufsschule, Commerzbank, Toleranz, Akzeptanz, Integration, Chancengleichheit und gesellschaftlicher Wandel. Die Arbeit beleuchtet die Herausforderungen und Chancen, die mit der religiösen Vielfalt im öffentlichen Raum, in der Bildung und in der Wirtschaft verbunden sind.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare