Diplomarbeit, 2003
126 Seiten, Note: 2,0
Die Diplomarbeit befasst sich mit der Analyse von Schüttguthäfen und Schüttgutseetransporten im Ostseeraum, wobei der Fokus auf die drei Güter Eisenerz, Kohle und Getreide gelegt wird. Die Arbeit untersucht die Bedeutung dieser Güter für die Häfen und die Seetransporte im Ostseeraum, analysiert die Entwicklung des Ladungsaufkommens und identifiziert die wichtigsten Wettbewerbsfaktoren für die Häfen.
Das erste Kapitel der Arbeit legt die Zielstellung und Methodik der Untersuchung dar. Es erläutert den Hintergrund der Arbeit, die Bedeutung der Schüttgüter für die Häfen im Ostseeraum und die Transformationsprozesse, die in den letzten Jahren stattgefunden haben. Die Arbeit konzentriert sich auf die Analyse der Schüttguthäfen, die Entwicklung des Ladungsaufkommens und die Charakteristik von Seeschiffen für den Schüttgutseetransport. Das zweite Kapitel befasst sich mit den Schüttgütern Eisenerz, Kohle und Getreide. Es beschreibt die Klassifizierung, Nutzung und Quellen und Senken dieser Güter.
Das dritte Kapitel erläutert die Definition und Klassifizierung von Seehäfen, ihre Funktionen, den Aufbau und die technologische Charakteristik von Schüttguthäfen. Es untersucht die Anlagen für die Seetransportmittel, den Güterumschlag, die Lageranlagen und die Anlagen für Binnentransportmittel und Ladungsbehandlung. Außerdem werden die Wettbewerbsfaktoren für Seehäfen beleuchtet.
Das vierte Kapitel definiert und klassifiziert Seetransporte, beschreibt die Charakteristik von Seeschiffen für den Schüttgutseetransport und erläutert wichtige Kenngrößen von Seeschiffen.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Analyse des Untersuchungsraums, der Ostsee. Es beschreibt die Abgrenzungsmöglichkeiten und gibt eine Einführung in die geografischen und ökonomischen Besonderheiten der Ostsee.
Das sechste Kapitel analysiert die Ostseeanrainer und ihre Schüttguthäfen. Es stellt die Kriterien zur Untersuchung der Schüttguthäfen vor und untersucht die einzelnen Häfen in Dänemark, Deutschland, Polen, Litauen, Lettland, Estland, Russland, Finnland und Schweden. Die Arbeit fasst die Untersuchungsergebnisse zusammen und vergleicht die Schüttguthäfen.
Das siebte Kapitel beschäftigt sich mit Schüttgutseetransporten im Ostseeraum. Es stellt die Kriterien zur Untersuchung der Seetransporte vor und analysiert die Transportströme von Eisenerz, Kohle und Getreide im Ostseeraum.
Die Arbeit befasst sich mit den Themen Schüttguthäfen, Schüttgutseetransporte, Ostseeraum, Eisenerz, Kohle, Getreide, Ladungsaufkommen, Wettbewerbsfaktoren, Seetransport, Seeschiffe, Güterströme.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare