Bachelorarbeit, 2013
77 Seiten, Note: 1,0
Die vorliegende Bachelor-Arbeit befasst sich mit der Einführung von Proximity Mobile Payment an europäischen POS. Das Ziel ist es, die Erfolgsfaktoren und Maßnahmen zu identifizieren, die für eine erfolgreiche Einführung dieser neuen Bezahlform notwendig sind.
Kapitel 2 beleuchtet das gesamte Mobile Payment Ökosystem, einschließlich der einzelnen Marktteilnehmer und Transaktionselemente. Dabei werden die verschiedenen Einsatzgebiete des Mobile Payments, wie Remote Payment und Proximity Payment, sowie die wichtigsten Technologien, wie NFC, Cloud-basierende Lösungen und QR-Codes, vorgestellt.
Kapitel 3 konzentriert sich auf Proximity Mobile Payment und beschreibt den Prozess, die eingesetzten Technologien und die wichtigsten Geschäftsmodelle. Es werden die Vor- und Nachteile der verschiedenen Technologien, wie NFC, Cloud-basierende Lösungen und QR-Codes, sowie die vier zentralen Geschäftsmodelle Finance-based Model, MNO-based Model, 3rd Party Model und Collaboration Model, erläutert.
Kapitel 4 analysiert die Anforderungen an eine Proximity Mobile Payment Lösung, die für eine erfolgreiche Einführung in Europa notwendig sind. Es werden die Marktgegebenheiten, die Kundenanforderungen und die wichtigsten Erfolgsfaktoren, wie Datenschutz, Sicherheit und Usability, beleuchtet.
Kapitel 5 präsentiert die wichtigsten Erfolgsfaktoren und Maßnahmen für die Einführung von Proximity Mobile Payment in Europa. Es werden marktseitige und produktseitige Erfolgsfaktoren, wie die Erreichung der kritischen Masse, Kundenvertrauen, Akzeptanz und Standardisierung, sowie die Bedeutung von Kollaborationen, diskutiert.
Kapitel 6 fasst die wichtigsten Erkenntnisse der Arbeit zusammen und gibt einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung des Proximity Mobile Payment Marktes in Europa. Es werden die Herausforderungen und Chancen für die Anbieter und die Bedeutung der Kundenzufriedenheit für den Erfolg dieser neuen Bezahlform hervorgehoben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Proximity Mobile Payment, NFC, Cloud-basierte Lösungen, QR-Codes, Geschäftsmodelle, Erfolgsfaktoren, Kundenakzeptanz, Marktgegebenheiten, Datenschutz, Sicherheit, Usability, Kollaborationen, Europa, und die Einführung neuer Bezahlmethoden.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare