Bachelorarbeit, 2012
55 Seiten
Diese Hausarbeit befasst sich mit der Frage, ob sich Enhanced E-Books mit dem überarbeiteten Standard EPUB 3 tatsächlich umsetzen lassen. Der Fokus liegt dabei auf dem Segment der Enhanced Kinder-E-Books, da diese bislang den stärksten Anteil angereicherter E-Books ausmachen und bereits innovative Produkte entstanden sind. Die Arbeit analysiert die Charakteristika von Enhanced E-Books und die technischen Komponenten, die für deren Umsetzung relevant sind.
Kapitel 2 befasst sich mit der Begriffsbestimmung von Enhanced E-Books. Es wird herausgestellt, dass der Begriff »Enhanced E-Book« dynamisch ist und sich mit dem Fortschritt der Technologie und den Nutzererwartungen verändern kann. Die Arbeit definiert Enhanced E-Books als eine Unterklasse von E-Books, die durch die Kombination von mindestens zwei verschiedenen Perzeptionsmedien (z. B. Text und Bild, Text und Audio) und die Integration dieser Medien in einer nicht-linearen Darstellung gekennzeichnet sind.
Kapitel 3 analysiert die technischen Möglichkeiten zur Umsetzung von Enhanced E-Books. Es wird gezeigt, dass Apps zwar eine Möglichkeit zur Realisierung von Enhanced E-Books darstellen, jedoch aufgrund von hohen Entwicklungskosten und der niedrigen Preisumgebung in App Stores nicht die ideale Plattform für den Vertrieb von Enhanced E-Books sind. Der Fokus liegt daher auf dem offenen Dateiformat EPUB, das in der Version 3 eine Vielzahl an neuen Funktionen für die multimediale Anreicherung von E-Books bietet.
Kapitel 4 untersucht die Einsatzmöglichkeiten von Enhanced E-Books auf verschiedenen Devices. Es wird deutlich, dass die volle Unterstützung von EPUB 3 durch die meisten Lesegeräte noch nicht gegeben ist. Der Fokus liegt auf E-Readern und Tablets, die als die wichtigsten zukünftigen Lesegeräte gelten.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Enhanced E-Books, EPUB 3, Multimedia, Interaktivität, Kinder-E-Books, Dateiformate, Softwaretechniken, Gerätekompatibilität, Marktlage, App-Stores, iBooks, Amazon, Kindle, E-Reader, Tablets, Accessibility, Usability, Fallback, Web-Apps.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare