Masterarbeit, 2013
92 Seiten, Note: 1,3
Die vorliegende Masterarbeit befasst sich mit der Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für Green HRM, also umweltorientiertes Personalmanagement. Ziel ist es, ein Konzept zu entwickeln, das Unternehmen dabei unterstützt, ein umweltorientiertes Personalmanagement zu implementieren und langfristig als vorteilhaft und gewinnbringend zu etablieren.
Die Einleitung stellt die Problemstellung und Forschungsfrage der Arbeit vor. Sie beleuchtet die zunehmende Bedeutung von Nachhaltigkeit und Umweltorientierung für Unternehmen und die Herausforderungen, die sich daraus für das Personalmanagement ergeben. Die Arbeit untersucht die Wirtschaftlichkeit von Green HRM, die Erfolgsfaktoren für eine erfolgreiche Green HRM-Kommunikation und die Notwendigkeit einer integrierten Unternehmenskommunikation. Es werden drei Thesen formuliert, die im Laufe der Arbeit bearbeitet werden.
Das zweite Kapitel befasst sich mit den theoretischen Grundlagen der Arbeit. Es werden die Begriffe Corporate Social Responsibility, Sustainable Development, Umweltpolitik und Umweltmanagement sowie die verschiedenen Aspekte des Personalmanagements definiert. Der Forschungsstand zum Thema Green HRM wird beleuchtet und wichtige Theorien wie die Ability-Motivation-Opportunity-Theorie, die Signaling-Theorie, die Theorie der sozialen Identität und das Konzept der Arbeitgebermarke vorgestellt. Die Kapitel befasst sich außerdem mit verschiedenen Aspekten der Unternehmenskommunikation, der integrierten Kommunikation und der Entwicklung von Kommunikationsstrategien.
Im dritten Kapitel wird der Untersuchungsrahmen der Arbeit vorgestellt. Es wird ein mentales Modell für die Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für Green HRM entwickelt. Die Methodik der Arbeit wird beschrieben, insbesondere die Bearbeitung der drei Thesen und die Entwicklung einer Kommunikationsstrategie.
Das vierte Kapitel behandelt die drei Thesen der Arbeit: die Wirtschaftlichkeitsthese, die Erfolgsfaktorenthese und die Integrationsthese. Es wird untersucht, inwiefern Green HRM zu Wettbewerbsvorteilen führen kann, welche Faktoren für den Erfolg einer Green HRM-Kommunikation entscheidend sind und wie Green HRM in die Unternehmenskommunikation integriert werden kann. Die Ergebnisse der Thesenbearbeitung werden zusammengefasst und Handlungsanweisungen für die Entwicklung einer Kommunikationsstrategie abgeleitet.
Das fünfte Kapitel befasst sich mit der Entwicklung einer Kommunikationsstrategie für Green HRM. Es werden die einzelnen Schritte des Strategieentwicklungsprozesses beschrieben: Situationsanalyse, Zielsetzung, Zielgruppenplanung, Festlegung der Strategie, Budgetierung, Maßnahmenplanung, Integration in den Kommunikationsmix und Erfolgskontrolle. Es werden verschiedene Kommunikationsinstrumente und Medien vorgestellt, die für die Green HRM-Kommunikation eingesetzt werden können. Besonderes Augenmerk wird auf das Soziale Intranet gelegt, das als besonders geeignetes Medium für die Umsetzung einer Green HRM-Kommunikation betrachtet wird.
Das sechste Kapitel fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und beleuchtet die Limitationen der Arbeit. Es werden Implikationen für die Praxis und die Forschung abgeleitet und ein Ausblick auf zukünftige Forschungsfelder gegeben.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Green HRM, umweltorientiertes Personalmanagement, Nachhaltigkeit, Umweltorientierung, Unternehmenskommunikation, Integrierte Kommunikation, Kommunikationsstrategie, Mitarbeitermotivation, Mitarbeiterinvolvement, Kompetenzförderung, Social Intranet, Mitarbeiterkommunikation, Umweltschutz, Nachhaltigkeit, Corporate Social Responsibility, Sustainable Development, Umweltpolitik, Umweltmanagement, Arbeitgebermarke, Signaling-Theorie, Theorie der sozialen Identität, Ability-Motivation-Opportunity-Theorie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare