Bachelorarbeit, 2012
38 Seiten, Note: 1,7
Die Arbeit untersucht die Rolle des Auswärtigen Amtes und der Reichswehr im deutsch-amerikanischen Militäraustausch während der Weimarer Republik. Sie beleuchtet insbesondere die Frage, ob es sich um ein Verhältnis von Konflikt oder Kooperation handelte. Die Arbeit analysiert die Interessen und Ziele der beiden Institutionen im Kontext der Außen- und Militärpolitik des Deutschen Reiches nach dem Ersten Weltkrieg.
Weimarer Republik, Auswärtiges Amt, Reichswehr, deutsch-amerikanischer Militäraustausch, Militärkooperation, Wiederaufrüstung, Außenpolitik, Interessenkonflikt, IMKK, Botschafter, Friedrich von Prittwitz und Gafron, USA, Sowjetunion.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare