Bachelorarbeit, 2012
40 Seiten, Note: 1,7
Diese Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Kartenverständnisses bei Schülern, insbesondere im Übergang von der Grundschule zur Sekundarstufe I. Sie analysiert die Herausforderungen, die mit der Kartenarbeit verbunden sind, und untersucht die Rolle des Entwicklungsstufenmodells von Jean Piaget im Kontext des Kartenlernens. Die Arbeit beleuchtet die Bedeutung von Kartenkompetenz im Geographieunterricht und untersucht verschiedene Methoden zur Vermittlung von Kartenverständnis.
Die Einleitung präsentiert das Problemfeld der Kartenkompetenz bei Schülern anhand eines Beispiels aus dem Unterricht. Die Arbeit stellt die Forschungsfragen vor und skizziert den methodischen Ansatz.
Kapitel 2 analysiert die kognitiven Entwicklungsphasen nach Jean Piaget und deren Relevanz für das Verständnis von Karten. Es beleuchtet die Konzepte der Assimilation, Akkommodation und Organisation sowie die Entwicklungsstufen des Kindes.
Kapitel 3 definiert den Begriff der Kartenkompetenz im Kontext der PISA-Studie und erläutert die Bedeutung von Karten im Geographieunterricht. Es beleuchtet die Vorgaben des Lehrplans und die verschiedenen Arten von Karten.
Kapitel 4 beleuchtet die Karte als Medium und untersucht die Anforderungen an eine Karte sowie an die Schüler bei der Kartenarbeit.
Kapitel 5 geht auf verschiedene Techniken der Kartenarbeit ein, wie z.B. die Interpretation der Kartenlegende, das Bestimmen von Entfernungen und die Lagebestimmung anhand der Topographie und des Gradnetzes.
Kapitel 6 stellt verschiedene methodische Wege zur Vermittlung von Kartenverständnis vor, darunter das synthetische, analytische, genetische und integrierte Verfahren.
Kartenkompetenz, Geographieunterricht, Entwicklungsstufenmodell, Jean Piaget, Kartenarbeit, Methoden, Primarstufe, Sekundarstufe I, Lehrplan, PISA-Studie.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare