Bachelorarbeit, 2012
50 Seiten, Note: 1,8
Diese Bachelorarbeit untersucht die personalisierte Werbung von Facebook und Google. Ziel ist ein Vergleich beider Plattformen hinsichtlich ihrer Methoden, der Qualität der angezeigten Werbung und der damit verbundenen datenschutzrechtlichen Aspekte. Die Arbeit analysiert die Entwicklung der Online-Werbung, die Funktionsweisen der personalisierten Werbung bei Facebook und Google, und wertet eine eigene empirische Untersuchung zu Nutzererfahrungen und -bewertungen aus.
1 Einleitung: Die Einleitung beleuchtet den rasanten Anstieg der Internetnutzung weltweit und den damit verbundenen wachsenden Stellenwert der Online-Werbung. Sie führt in die Thematik der personalisierten Werbung ein, hebt den Unterschied zwischen traditioneller und personalisierter Werbung hervor und begründet die Wahl von Facebook und Google als Untersuchungsgegenstände aufgrund ihrer Bedeutung im Online-Markt und ihrer unterschiedlichen Ansätze in der Personalisierung von Werbung.
2 Grundlagen der Online-Werbung: Dieses Kapitel gibt einen historischen Überblick über die Online-Werbung, von den frühen Bannerwerbungen bis hin zu den heutigen, hochentwickelten Targeting-Methoden. Es beschreibt die Bedeutung der Online-Werbung für die Werbeindustrie und analysiert den Wandel von anonymer zu personalisierter Werbung. Schließlich werden verschiedene Online-Targeting-Methoden, wie Behavioural Targeting und Social Media Targeting, detailliert erklärt, sowie die Grenzen des Online-Targeting und die damit verbundenen datenschutzrechtlichen Aspekte diskutiert.
3 Vergleich von Facebook und Google im Kontext der personalisierten Werbung: Dieses Kapitel vergleicht die personalisierte Werbung von Facebook und Google. Es beschreibt die Prinzipien hinter Facebook- und Google-Werbung, analysiert die jeweiligen Werbeflächen und die Methoden zur Erfassung und Auswertung persönlicher Nutzerinformationen. Der Vergleich verdeutlicht die fundamentalen Unterschiede in den Datenquellen und -verarbeitungsmethoden beider Plattformen.
4 Qualitätsuntersuchung von personalisierter Werbung bei Facebook und Google: Dieses Kapitel präsentiert die Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur Qualität der personalisierten Werbung bei Facebook und Google. Es beschreibt die Methodik der Untersuchung, die Hypothesen, den Aufbau des Fragebogens und die Auswertung der Daten. Die Ergebnisse liefern Aufschluss über die Nutzerakzeptanz und die Bewertung der Relevanz der Werbung auf beiden Plattformen.
Personalisierte Werbung, Online-Werbung, Facebook, Google, Targeting, Behavioural Targeting, Social Media Targeting, Datenschutz, Nutzerverhalten, Online-Marketing, Empirische Untersuchung, Werbequalität, Relevanz.
Diese Bachelorarbeit untersucht die personalisierte Werbung von Facebook und Google. Im Mittelpunkt stehen ein Vergleich beider Plattformen bezüglich ihrer Methoden, der Qualität der angezeigten Werbung und der damit verbundenen datenschutzrechtlichen Aspekte.
Die Arbeit behandelt die Entwicklung der Online-Werbung, die Funktionsweisen der personalisierten Werbung bei Facebook und Google, sowie eine empirische Untersuchung zu Nutzererfahrungen und -bewertungen. Konkrete Themen sind die Entwicklung und Bedeutung der Online-Werbung, die Methoden der personalisierten Werbung bei Facebook und Google, ein Vergleich der Qualität personalisierter Werbung, datenschutzrechtliche Implikationen und die Nutzerakzeptanz und -bewertung personalisierter Werbung.
Die Arbeit gliedert sich in fünf Kapitel: Einleitung, Grundlagen der Online-Werbung, Vergleich von Facebook und Google im Kontext der personalisierten Werbung, Qualitätsuntersuchung von personalisierter Werbung bei Facebook und Google und Fazit und Ausblick. Jedes Kapitel behandelt spezifische Aspekte der personalisierten Online-Werbung, beginnend mit einem historischen Überblick und Grundlagen, über den Vergleich der beiden Plattformen bis hin zu den Ergebnissen einer empirischen Untersuchung und einem abschließenden Fazit.
Die empirische Untersuchung analysiert die Nutzererfahrungen und -bewertungen der personalisierten Werbung bei Facebook und Google. Die Methodik umfasst die Formulierung von Hypothesen, die Festlegung des Untersuchungsgegenstands und -zeitraums, den Aufbau eines Fragebogens und die Auswertung der gesammelten Daten. Die Ergebnisse liefern Aufschluss über die Nutzerakzeptanz und die Bewertung der Relevanz der Werbung auf beiden Plattformen.
Die Arbeit beleuchtet verschiedene Online-Targeting-Methoden, darunter Behavioural Targeting und Social Media Targeting. Es werden die Prinzipien dieser Methoden erklärt und ihre Anwendung bei Facebook und Google verglichen. Die Grenzen des Online-Targeting und die damit verbundenen datenschutzrechtlichen Aspekte werden ebenfalls diskutiert.
Die Arbeit untersucht die datenschutzrechtlichen Implikationen der personalisierten Werbung bei Facebook und Google. Sie beleuchtet die Methoden der Datenerhebung und -auswertung durch beide Plattformen und diskutiert die damit verbundenen Herausforderungen im Hinblick auf den Datenschutz.
Die zentralen Ergebnisse der Arbeit ergeben sich aus der empirischen Untersuchung und dem Vergleich der personalisierten Werbung bei Facebook und Google. Sie liefern Aufschluss über die Nutzerakzeptanz, die Bewertung der Relevanz der Werbung und die Unterschiede in den Ansätzen beider Plattformen. Die genauen Ergebnisse sind im Kapitel zur Qualitätsuntersuchung detailliert dargestellt.
Das Fazit fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen und gibt einen Ausblick auf zukünftige Forschungsfragen im Bereich der personalisierten Online-Werbung. Es werden die Stärken und Schwächen der personalisierten Werbung bei Facebook und Google bewertet und mögliche Entwicklungen im Hinblick auf Datenschutz und Nutzerakzeptanz diskutiert.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare