Studienarbeit, 2013
47 Seiten
Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft
Die vorliegende Arbeit untersucht Uwe Timms Novelle „Die Entdeckung der Currywurst“ im Kontext eines produktionsorientierten Literaturunterrichts. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob sich die Arbeit als eine Novelle im Sinne der klassischen Gattungsmerkmale einordnen lässt und welche Bedeutung sie für den Deutschunterricht hat. Besonderes Augenmerk wird auf das in der Novelle enthaltene Kreuzworträtsel gelegt, dessen Lösungswörter und ihre Verbindung zu der Handlung analysiert werden.
Die Einleitung präsentiert die Novelle „Die Entdeckung der Currywurst“ als Ausgangspunkt und erläutert den Rahmen der Arbeit. Es wird der Frage nach der Entstehung der Currywurst nachgegangen und die Verbindung zur Handlung der Novelle hergestellt.
Das Kapitel „Was ist eine Novelle?“ beschäftigt sich mit den charakteristischen Merkmalen der Gattung und untersucht, ob Timms Werk diesen Kriterien entspricht. Die Analyse befasst sich mit der Handlungsstruktur, der narrativen Gestaltung, dem Symbolgehalt und der Funktion von Leitmotiven.
Das Kapitel „Das Kreuzworträtsel“ analysiert die Bedeutung des Kreuzworträtsels in der Novelle. Es werden die verschiedenen Lösungswörter und ihre Beziehung zur Handlung sowie zum Mythos von Kalypso und Kirke aus Homers Odyssee untersucht.
Die Kapitel „Bedeutung von Die Entdeckung der Currywurst für den Deutschunterricht“ und „Handlungs- und produktionsorientierter Unterricht“ beleuchten das Potenzial der Novelle für den Deutschunterricht und präsentieren die Vor- und Nachteile eines handlungs- und produktionsorientierten Literaturunterrichts.
Die Arbeit beschäftigt sich mit den Gattungsmerkmalen der Novelle, der Bedeutung des Kreuzworträtsels in der Novelle, der Anwendung von Produktionsorientierung im Deutschunterricht, sowie den didaktischen und methodischen Implikationen der Novelle „Die Entdeckung der Currywurst“ für die Unterrichtsgestaltung.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare