Bachelorarbeit, 2013
89 Seiten, Note: 1,3
Diese Arbeit untersucht den Einsatz von Storytelling in Online-Werbefilmen. Ziel ist es, branchenübergreifende Erfolgsfaktoren für den Einsatz von Storytelling unter dramaturgischen Aspekten zu analysieren. Die Arbeit beleuchtet die Wirkmechanismen von Storytelling und untersucht anhand ausgewählter Beispiele, wie Storytelling in der Praxis umgesetzt wird.
1. Ziele und Aufbau der Arbeit: Diese Einleitung beschreibt die Ziele der Arbeit, die sich auf die Analyse der Erfolgsfaktoren von Storytelling in Online-Werbefilmen konzentrieren. Der Aufbau der Arbeit wird skizziert, um dem Leser einen Überblick über die Struktur und den methodischen Ansatz zu geben. Es wird die Relevanz des Themas im Kontext der digitalen Unternehmenskommunikation hervorgehoben.
2. Storytelling: Dieses Kapitel liefert eine umfassende Einführung in das Konzept des Storytellings. Es definiert den Begriff, beleuchtet seine historische Entwicklung und analysiert detailliert die Wirkmechanismen, die Storytelling so effektiv machen. Dabei werden verschiedene Aspekte wie die Nutzung von Mustern, die gehirngerechte Informationsvermittlung, die Unterhaltungsfunktion und die Erzeugung von Emotionen untersucht. Der Einsatz von Storytelling in Wissensmanagement und Unternehmenskommunikation wird ebenfalls thematisiert.
3. Analyse von Storytelling in Onlinewerbefilmen: In diesem Kapitel werden die Methodik und die Auswahlkriterien für die Analyse von Online-Werbefilmen erläutert. Es werden ausgewählte Werbefilme verschiedener Branchen detailliert analysiert und anhand der zuvor festgelegten Kriterien untersucht, wie Storytelling eingesetzt wird und welche Elemente zum Erfolg beitragen. Die Auswahl der Filme erfolgte nach vorher festgelegten Kriterien, um eine repräsentative Auswahl zu gewährleisten.
4. Gegenüberstellung der untersuchten Videos: Dieses Kapitel vergleicht die in Kapitel 3 analysierten Werbefilme. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Anwendung von Storytelling-Techniken aufgezeigt. Besonderes Augenmerk liegt auf den spezifischen Eigenschaften des KONY 2012-Videos, welches aufgrund seiner viralen Verbreitung und seiner Besonderheiten im Detail untersucht wird. Die Analyse konzentriert sich auf die Struktur, die Botschaft und die Wirkungsweise der jeweiligen Videos.
5. Kritische Betrachtung von Storytelling: Dieses Kapitel widmet sich einer kritischen Auseinandersetzung mit Storytelling. Es werden mögliche negative Aspekte beleuchtet, wie z.B. die Gefahr der Manipulation durch Emotionalisierung, die Vereinfachung komplexer Sachverhalte und die potenziellen negativen Rückkopplungseffekte. Diese kritische Perspektive ergänzt die bisherigen Analysen und bietet einen ausgewogeneren Blick auf das Thema.
Storytelling, Online-Werbefilme, Erfolgsfaktoren, Dramaturgie, Wirkmechanismen, Unternehmenskommunikation, Markenkommunikation, Analyse, Videomarketing, emotionale Ansprache, virale Verbreitung.
Diese Arbeit analysiert den Einsatz von Storytelling in Online-Werbefilmen und untersucht branchenübergreifende Erfolgsfaktoren unter dramaturgischen Aspekten. Sie beleuchtet die Wirkmechanismen von Storytelling und analysiert anhand ausgewählter Beispiele die praktische Umsetzung. Die Arbeit beinhaltet eine Definition von Storytelling, eine Analyse ausgewählter Werbefilme (z.B. Adidas "The Return", Budweiser "Brotherhood", GetUp! "It's time", Invisible Children Inc. "KONY 2012"), einen Vergleich der analysierten Videos, eine kritische Betrachtung von Storytelling und einen Ausblick.
Die Arbeit zielt darauf ab, die Erfolgsfaktoren des Storytellings in Online-Werbefilmen zu identifizieren und zu analysieren. Es soll untersucht werden, wie Storytelling die Kommunikation beeinflusst und welche Elemente zum Erfolg beitragen. Die Arbeit will auch die Wirkmechanismen von Storytelling aufdecken und kritisch hinterfragen.
Die Arbeit analysiert die Online-Werbefilme "The Return" von Adidas, "Brotherhood" von Budweiser, "It's time" von GetUp! und "KONY 2012" von Invisible Children Inc. Die Auswahl erfolgte nach vorher festgelegten Kriterien, um eine repräsentative Auswahl zu gewährleisten.
Die Arbeit erläutert die Methodik und die Auswahlkriterien für die Analyse der Online-Werbefilme detailliert im Kapitel 3. Die Analyse konzentriert sich auf die Struktur, die Botschaft und die Wirkungsweise der jeweiligen Videos. Es werden Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Anwendung von Storytelling-Techniken aufgezeigt.
Die Arbeit untersucht verschiedene Aspekte des Storytellings, darunter die Definition und historische Entwicklung, die Wirkmechanismen (z.B. Nutzung von Mustern, gehirngerechte Informationsvermittlung, Erzeugung von Emotionen), den Einsatz in Wissensmanagement und Unternehmenskommunikation, sowie die kritische Betrachtung potenzieller negativer Aspekte wie Manipulation und Vereinfachung von Komplexität.
Die Arbeit kommt zu Schlussfolgerungen über die Erfolgsfaktoren von Storytelling in Online-Werbefilmen und beleuchtet kritische Aspekte. Die genauen Ergebnisse und der Ausblick sind im Kapitel 6 ("Fazit Ausblick") zusammengefasst.
Storytelling, Online-Werbefilme, Erfolgsfaktoren, Dramaturgie, Wirkmechanismen, Unternehmenskommunikation, Markenkommunikation, Analyse, Videomarketing, emotionale Ansprache, virale Verbreitung.
Die Arbeit ist in mehrere Kapitel gegliedert: Einleitung (Ziele und Aufbau), Storytelling (Definition, Geschichte, Wirkmechanismen, Einsatzbereiche), Analyse von Storytelling in Online-Werbefilmen (Methodik, Auswahlkriterien, Analyse der ausgewählten Filme), Gegenüberstellung der untersuchten Videos (Gemeinsamkeiten, Besonderheiten von KONY 2012), Kritische Betrachtung von Storytelling, und Fazit/Ausblick.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare