Bachelorarbeit, 2010
62 Seiten, Note: 2,0
Die Bachelorarbeit zielt darauf ab, eine Bestandsaufnahme der Prozessmodellierung an der Fachhochschule Brandenburg (FHB) durchzuführen. Die Analyse umfasst alle modellierten Prozesse, die dazugehörigen Dokumentationen, Konventionen, Prozesslisten und die Prozesshomepage. Die Arbeit beinhaltet außerdem Vorschläge zur Optimierung der Prozessmodellierung an der FHB.
Das Kapitel "Prozessmodellierung" behandelt die Grundlagen der Prozessmodellierung, verschiedene Modellierungssprachen und Modellierungstools. Der Fokus liegt dabei auf der Inventurmethode, die in der Arbeit am häufigsten verwendet wird, sowie auf dem Vergleich von Microsoft Visio und Semtalk. Die Prozesslandkarte wird ebenfalls kurz vorgestellt.
Das Kapitel "Prozessmodellierung an der FH Brandenburg" analysiert den Ist-Stand der Prozessmodellierung an der FHB. Es werden die vorhandenen Daten, die Prozessliste, die Prozessbeschreibungen und die Prozesslandkarte untersucht. Die Analyse umfasst auch eine Bewertung aller in der Prozesssammlung erfassten Prozesse.
Das Kapitel "Prozesshomepage des FBW" befasst sich mit der Analyse und Überarbeitung der Prozesshomepage der FHB. Es werden die Kritikpunkte an der bestehenden Homepage aufgezeigt und die durchgeführten Änderungen beschrieben.
Das Kapitel "Fazit" fasst die Ergebnisse der Arbeit zusammen und bewertet das eigene Vorgehen kritisch. Es werden die Schwierigkeiten und Herausforderungen der Arbeit beleuchtet und die eigenen Erfahrungen aus dem Studium reflektiert.
Das Kapitel "Ausblick" gibt einen Ausblick auf die zukünftige Prozessmodellierung an der FHB. Es werden Möglichkeiten und Ideen zur Optimierung der Prozessmodellierung, der Ablagestruktur und der Prozesshomepage aufgezeigt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Prozessmodellierung, Prozessmanagement, Ist-Analyse, Inventurmethode, Modellierungssprachen, Modellierungstools, Prozesslandkarte, KSA-FHB-Methode, Prozesshomepage, Fachhochschule Brandenburg (FHB), Semtalk, Microsoft Visio, BPMN.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare