Diplomarbeit, 2003
79 Seiten, Note: 1,7
Die Diplomarbeit setzt sich zum Ziel, den neuen Vorschlag einer EU-Übernahmerichtlinie vom 2.10.2002 im Kontext des deutschen Übernahmerechts zu analysieren. Sie untersucht insbesondere die Auswirkungen des Richtlinienenentwurfs auf die bestehenden Regelungen im deutschen WpÜG und erörtert den Anpassungsbedarf des deutschen Rechts.
Kapitel 1 stellt die Einleitung dar und führt in das Thema der Diplomarbeit ein. Kapitel 2 analysiert den 13. Richtlinienenentwurf der EU-Übernahmerichtlinie. Es werden die Entstehungsgeschichte und die Grundlagen des Vorschlags sowie die Anwendungsbereiche und Verfahrensgrundsätze im Detail beleuchtet. Das Kapitel untersucht auch den Schutz der Minderheitsaktionäre, die Informationspflichten, Abwehrmaßnahmen und Transparenzvorschriften, sowie weitere Verfahrensregeln und Sanktionen.
Kapitel 3 befasst sich mit dem deutschen Übernahmerecht vor dem Hintergrund des 13. Richtlinienenentwurfs. Es werden die Entstehung und die Hintergründe des WpÜG beleuchtet, sowie die Ziele und der Aufbau des Gesetzes. Darüber hinaus wird die Zuständigkeit der BAFin, die Vorschriften zu Angeboten, die Übernahmeangebote und Pflichtangebote, sowie die Rechtsmittel und Sanktionen analysiert. Das Kapitel behandelt auch den Squeeze Out und Sell Out im deutschen Recht.
Die Diplomarbeit fokussiert sich auf die Themen EU-Übernahmerichtlinie, deutsches Übernahmerecht, WpÜG, Minderheitenschutz, Transparenz, Informationspflichten, Abwehrmaßnahmen, Squeeze Out, Sell Out, Harmonisierung, Anpassungsbedarf.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare