Bachelorarbeit, 2012
31 Seiten, Note: 2
Die vorliegende Bachelorarbeit befasst sich mit dem Thema der Selbstmotivation von Führungspersonen im Vertrieb. Das Ziel der Arbeit ist es, aufzuzeigen, wie Selbstmotivation die effektive und effiziente Führung eines Vertriebsteams positiv beeinflusst. Dabei werden die Personalauswahl, die Personalentwicklung, die Schaffung von optimalen Rahmenbedingungen und die Vermeidung von Demotivation als zentrale Aspekte der Selbstmotivation im Vertrieb beleuchtet. Die Arbeit untersucht, welchen Beitrag die Selbstmotivation von Führungspersonen zum Unternehmenserfolg leisten kann.
Die Einleitung führt in die Thematik der Selbstmotivation im Vertrieb ein und beschreibt die Problematik, die aus dem Mangel an Selbstmotivation bei Führungskräften resultiert. Die Arbeit untersucht die Bedeutung der Selbstmotivation für den Unternehmenserfolg und stellt die zentralen Fragestellungen dar, die im weiteren Verlauf der Arbeit beantwortet werden.
Kapitel 2 widmet sich den theoretischen Grundlagen der Motivation, Führung und Rekrutierung. Es werden verschiedene Motivationstheorien vorgestellt und die Bedeutung von Motiven, Motivation und Volition für die Selbstmotivation von Führungskräften erläutert. Zudem werden die verschiedenen Dimensionen der Führung und die Bedeutung der systematischen Personalrekrutierung für den Erfolg eines Unternehmens beleuchtet.
Kapitel 3 beleuchtet die Selbstmotivation von Führungspersonen im Detail. Es werden verschiedene Instrumente zur Stärkung des Selbstbewusstseins, zur Zielsetzung und zur Förderung des Durchhaltevermögens vorgestellt. Das Kapitel zeigt auf, wie Führungskräfte ihre Selbstmotivation nachhaltig entwickeln und stärken können.
Kapitel 4 befasst sich mit der Rekrutierung von Vertriebsführungspersonen. Es werden die Bedeutung des Personalmarketings und die Herausforderungen der Personalauswahl im Detail beleuchtet. Das Kapitel zeigt auf, wie Unternehmen durch gezieltes Personalmarketing und eine strenge Bewerbungsselektion intrinsisch motivierte Führungskräfte für den Vertrieb gewinnen können.
Kapitel 5 widmet sich der Führung im Vertrieb. Es werden die verschiedenen Führungsdimensionen und die Bedeutung der Remotivierung von demotivierten Mitarbeitern als zentrale Führungsaufgabe erläutert. Das Kapitel zeigt auf, wie Führungskräfte durch gezielte Maßnahmen wie Zielvereinbarungen, Dialogförderung und die Schaffung von optimalen Rahmenbedingungen die intrinsische Motivation von Mitarbeitern im Vertrieb aktivieren und fördern können.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen Selbstmotivation, Vertriebsführung, Personalauswahl, Personalentwicklung, Führungsdimensionen, Demotivation, Remotivierung, Zielvereinbarungen, Dialogförderung, Leistungsdimensionen, Change Management und Unternehmenserfolg. Die Arbeit untersucht die Bedeutung der Selbstmotivation von Führungskräften im Vertrieb für den Erfolg des Unternehmens. Dabei werden sowohl die theoretischen Grundlagen der Selbstmotivation als auch die praktischen Herausforderungen der Führung im Vertrieb beleuchtet.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare