Diplomarbeit, 2003
108 Seiten, Note: 2,3
Diese Diplomarbeit untersucht die identitätsorientierte Markenführung im Medienbereich und analysiert dabei die Markenführung von TV-Formaten. Die Arbeit konzentriert sich insbesondere auf das Beispiel von „Deutschland sucht den Superstar“ (DSDS) als exemplarisches TV-Format.
Die Einleitung führt in die Thematik der Markenführung im Medienbereich ein und beschreibt die Ausgangssituation sowie die Ziele und den Aufbau der Arbeit. Kapitel 2 beleuchtet die Grundlagen der identitätsorientierten Markenführung, angefangen bei der historischen Entwicklung des Markenartikelkonzepts bis hin zur konzeptionellen Ausgestaltung der Markenführung. In Kapitel 3 werden die Prinzipien der identitätsorientierten Markenführung auf TV-Formate als Medienmarken übertragen und die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Markenführung in diesem Bereich diskutiert. Kapitel 4 stellt den TV-Sender RTL Television vor und fokussiert auf die Programmgestaltung, insbesondere das TV-Format „Deutschland sucht den Superstar“. Kapitel 5 analysiert „DSDS“ anhand der in Kapitel 3 abgeleiteten Erfolgsfaktoren der Markenführung im nonfiktionalen Unterhaltungssegment.
Markenmanagement, Markenführung, Markenidentität, Medienmarken, TV-Formate, Nonfiktionale Unterhaltung, Zielgruppen, Erfolgsfaktoren, „Deutschland sucht den Superstar“, RTL Television.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare