Wissenschaftlicher Aufsatz, 2004
20 Seiten, Note: entfällt
Diese Arbeit untersucht die Konzeptionen von Nachhilfeinstituten, insbesondere die der Marktführer „Studienkreis“ und „Schülerhilfe“. Sie analysiert die verschiedenen Elemente der Konzepte, wie Gruppen- oder Einzelunterricht, qualifizierte Lehrkräfte, Vermittlung von Lerntechniken, Kooperation mit Fachlehrern und Eltern sowie Hausaufgabenbetreuung. Darüber hinaus betrachtet die Arbeit die rechtlichen Rahmenbedingungen der Nachhilfeinstitute in Deutschland.
Dieses Kapitel beleuchtet die Bedeutung und Entstehung des Phänomens „Nachhilfe“ im Kontext des Bildungssystems. Es untersucht die wachsende Bedeutung von Nachhilfeinstituten, den Ursprung des Nachhilfeunterrichts und die verschiedenen Aufgaben und Ziele, die Nachhilfeunterricht verfolgt. Das Kapitel analysiert auch die Rolle der Hausaufgaben im Bildungssystem und die verschiedenen Argumente für und gegen Hausaufgaben.
Das Kapitel beschreibt die Konzepte von Nachhilfeinstituten, wobei es sich auf die Marktführer „Studienkreis“ und „Schülerhilfe“ konzentriert. Es werden verschiedene Elemente der Konzepte wie Gruppen- oder Einzelunterricht, qualifizierte Lehrkräfte, Vermittlung von Lerntechniken, Kooperation mit Fachlehrern und Eltern sowie Hausaufgabenbetreuung analysiert.
Dieses Unterkapitel analysiert die Vor- und Nachteile von Gruppen- und Einzelunterricht. Es untersucht die Argumente für die verschiedenen Ansätze, die von Nachhilfeinstituten vorgebracht werden. Das Kapitel analysiert auch die Effizienz von Gruppen- und Einzelunterricht in der Praxis.
Dieses Unterkapitel behandelt die Qualifikationen und die Rolle von Lehrkräften in Nachhilfeinstituten. Es wird untersucht, wie die Nachfrage nach Lehrkräften auf dem Nachhilfemarkt ist und welche Anforderungen an die Lehrkräfte gestellt werden. Das Kapitel betrachtet auch die Bedeutung von pädagogischer Ausbildung für die Arbeit in Nachhilfeinstituten.
Nachhilfeunterricht, Nachhilfeinstitute, Gruppen- und Einzelunterricht, qualifizierte Lehrkräfte, Lerntechniken, Kooperation mit Fachlehrern und Eltern, Hausaufgabenbetreuung, Rechtliche Rahmenbedingungen, Studienkreis, Schülerhilfe
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare