Bachelorarbeit, 2012
32 Seiten, Note: 2,0
I. Tabellenverzeichnis
II. Abbildungsverzeichnis
1. Einleitung
2. Konzeptionelle Grundlagen
2.1.Leasing
2.1.1. Definition Leasing
2.1.2. Formen des Leasings
2.2.Liquiditätsrisiko
2.2.1. Definition Liquidität
2.2.2. Definition Risiko
2.2.3. Definition Liquiditätsrisiko
2.3.Risiken im Leasinggeschäft
3. Steuerung der Liquiditätsrisiken im Leasinggeschäft
3.1.Aufsichtsrechtliche Anforderungen
3.1.1. Kreditwesengesetz
3.1.2. Mindestanforderungen an das Risikomanagement
3.2.Ansatz zur Steuerung
3.2.1. Grundlagen der Steuerung
3.2.2. Erstellung Liquiditätsübersicht
3.2.3. Festlegung eines geeigneten Zeitraums
3.2.4. Implementierung eines Frühwarnungs- System
3.2.5. Stresstests
3.2.6. Notfallplanung
3.2.7. Berichterstattung
4. Vergleich herausgearbeiteter Ansatz und praktische Steuerung anhand einer mittelständischen Leasinggesellschaft
5. Fazit
III. Quellenverzeichnis
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare