Diplomarbeit, 2004
50 Seiten, Note: 2,0
Diese Diplomarbeit untersucht die Bedeutung der Marke im Stadtmarketing. Sie analysiert, wie Stadtmarken als Marketinginstrument eingesetzt werden können, um die Attraktivität einer Stadt zu steigern und sie als Wirtschafts- und Lebensraum zu positionieren.
Die Arbeit beginnt mit der Einordnung der Markenpolitik in die marktorientierte Unternehmensführung und beleuchtet die zentralen Aspekte der Markenführung, wie die Begriffsabgrenzung, die Funktionen, die Ziele und die Aufgaben.
Anschließend wird der Transfer des theoriegeleiteten Gedankenguts auf das Stadtmarketing erläutert. Die Funktionen von Stadtmarken werden vorgestellt, und die Markenpolitischen Ziele sowie die Aufgaben der Markenführung im Stadtmarketing werden näher beleuchtet.
Im empirischen Teil der Arbeit werden die Beispiele Mannheim und Hamburg näher untersucht. Die Arbeit analysiert die Ausgangslage, die Gründe für die Bildung der Marke, die Ziele der Markenpolitik und die Aufgaben der Markenführung in den beiden Städten.
Stadtmarketing, Stadtmarke, Markenpolitik, Markenstrategie, Markenpositionierung, Markengestaltung, Mannheim, Hamburg
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare