Bachelorarbeit, 2012
73 Seiten, Note: 1,7
Die Bachelorarbeit befasst sich mit dem alternativen Risikotransfer von Naturkatastrophenrisiken, insbesondere mit der Rolle von Katastrophenanleihen (Cat Bonds). Die Arbeit untersucht die Entwicklung des Schadenpotenzials von Naturkatastrophen und die Grenzen des klassischen Risikotransfers mittels Rückversicherung. Sie analysiert die Funktionsweise und Gestaltungsparameter von Cat Bonds, bewertet die historische Marktentwicklung und die aktuelle Marktlage, sowie die aufsichtsrechtliche Behandlung dieser Finanzinstrumente.
Die Arbeit beginnt mit einer Einführung in die Thematik des alternativen Risikotransfers von Naturkatastrophenrisiken. Sie erläutert die Problemstellung und das Ziel der Arbeit, sowie den Gang der Arbeit.
Kapitel 2 beschäftigt sich mit der Definition und Entwicklung von Naturkatastrophenrisiken. Es werden die Kategorien und Ursachen von Naturkatastrophen sowie die Entwicklung der Schadenanzahl und -höhe in den letzten Jahrzehnten analysiert.
Kapitel 3 beleuchtet die klassische Rückversicherung als Instrument des Risikotransfers. Es werden die Funktion der Rückversicherung, der Rückversicherungsmarkt sowie adäquate Rückversicherungsmodelle zur Absicherung von Naturkatastrophenrisiken vorgestellt.
Kapitel 4 widmet sich dem alternativen Risikotransfer. Es werden die Begriffserklärung und Abgrenzung, sowie die Zielsetzung des alternativen Risikotransfers erläutert. Anschließend werden verschiedene Formen des alternativen Risikotransfers, wie Contingent Capital, Versicherungsderivate, Side-Cars, Industry Loss Warranties und Insurance-Linked Securities, vorgestellt und deren Bedeutung zur Absicherung von Naturkatastrophenrisiken bewertet.
Kapitel 5 konzentriert sich auf Cat Bonds als eine spezielle Form von Insurance-Linked Securities. Es werden die Begriffserklärung, Gestaltungsparameter, Emissionswege, Risikobewertung und Preisbildung, sowie die historische Marktentwicklung und der aktuelle Markt analysiert.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den alternativen Risikotransfer, Naturkatastrophenrisiken, Cat Bonds, Rückversicherung, Versicherungswirtschaft, Kapitalmarkt, Solvabilitätsvorschriften, Risikobewertung, Preisbildung, Marktentwicklung und Aufsichtsrecht.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare