Examensarbeit, 2013
64 Seiten, Note: 1,3
Geschichte Deutschlands - Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg
Die Arbeit befasst sich mit der Bedeutung der nationalsozialistischen Eliteanstalten für das Regime von 1933 bis 1945. Sie analysiert die Entstehung und Entwicklung dieser Schulen, ihre Konzepte und Strukturen sowie ihre praktische Umsetzung am Beispiel der Nationalpolitischen Erziehungsanstalt Reichenau und der Adolf-Hitler-Schulen.
Die Einleitung stellt die Fragestellung der Arbeit vor und erläutert die Bedeutung der Jugend für die nationalsozialistische Ideologie. Anschließend wird die Ausgangslage 1933 beschrieben, die den Kontext für die Veränderungen im Bildungssystem schafft.
Kapitel 3 beleuchtet die Veränderungen am Schulsystem unter nationalsozialistischer Herrschaft. Es werden die intraschulischen Maßnahmen zur Veränderung, wie die Einführung des Fachs Rassenkunde und die Umgestaltung des Lehrplans, sowie die schulorganisatorischen Maßnahmen, wie die Gleichschaltung des Schulsystems und die Gründung von Ausleseschulen, dargestellt.
Kapitel 4 befasst sich mit den Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (NPEAs). Es werden die Gründungsphase und das Konzept der NPEAs, ihre Organisation und Strukturen sowie die praktische Umsetzung am Beispiel der NPEA Reichenau dargestellt.
Kapitel 5 analysiert die Adolf-Hitler-Schulen (AHS) als Gegenstück zu den NPEAs. Es werden die Gründungsphase und das Konzept der AHS, ihre Organisation und Strukturen sowie ein Vergleich mit den NPEAs dargestellt.
Die Schlüsselwörter und Schwerpunktthemen des Textes umfassen den Nationalsozialismus, das Bildungswesen, die Elitebildung, die Nationalpolitischen Erziehungsanstalten (NPEAs), die Adolf-Hitler-Schulen (AHS), die nationalsozialistische Erziehungstheorie, die Auslese, die Rassenideologie, die Gemeinschaftserziehung, die politische Indoktrination, die Militarisierung, die Jugendorganisationen, das Führerprinzip, die Selbstführung, die Ideologiekritik und die Nachkriegsentwicklung ehemaliger Eliteschüler.
Der GRIN Verlag hat sich seit 1998 auf die Veröffentlichung akademischer eBooks und Bücher spezialisiert. Der GRIN Verlag steht damit als erstes Unternehmen für User Generated Quality Content. Die Verlagsseiten GRIN.com, Hausarbeiten.de und Diplomarbeiten24 bieten für Hochschullehrer, Absolventen und Studenten die ideale Plattform, wissenschaftliche Texte wie Hausarbeiten, Referate, Bachelorarbeiten, Masterarbeiten, Diplomarbeiten, Dissertationen und wissenschaftliche Aufsätze einem breiten Publikum zu präsentieren.
Kostenfreie Veröffentlichung: Hausarbeit, Bachelorarbeit, Diplomarbeit, Dissertation, Masterarbeit, Interpretation oder Referat jetzt veröffentlichen!
Kommentare